So helfen Sie Ihrem Rhododendron beim Überwintern
Den ganzen Sommer lang hat Ihr Rhododendron in der üppigsten Pracht geblüht, doch nun steht der Winter vor der Tür und Sie machen sich Sorgen, dass Ihr neuer Gartenzuwachs den Frost nicht übersteht? Keine Sorge, mit ein paar einfachen Tricks bekommen Sie Ihr Schmuckstück durch die kalte Jahreszeit.
Die Art, wie der Rhododendron eingepflanzt ist – ob im Beet oder in einem Kübel oder Topf – unterscheidet die Herangehensweise, wie man die Pflanze am besten überwintern lässt. In jedem Fall gilt: Rhododendren sind Flachwurzler und haben ihre Wurzeln dicht unter der Oberfläche. Daher sollten im Winter die Wurzeln rund um den Stamm in jedem Fall abgedeckt werden – ein wenig Reisig kann hier schon gute Isolationsarbeit leisten.
Überwintern des Rhododendron im Beet
Eine erste Maßnahme, die sie gleich zu Anfang bedenken sollten: suchen Sie nach einem passenden Standort. Halbschatten ist ideal für einen Rhododendron, da eine volle Sonneneinstrahlung im Winter häufig das Todesurteil für die Pflanze bedeutet. Oft erfriert sie nämlich nicht, sondern verdurstet, da die immergrünen Blätter viel Wasser verbrauchen, gleichzeitig aber wenig Regen fällt und der Schnee auf der Oberfläche für die Wurzeln wertlos ist. Decken Sie daher Ihre Pflanze ruhig zusätzlich mit Schilfmatten oder einem Schattiernetz ab. Ganz wichtig zu diesem Thema ist natürlich auch das Gießen. Vergessen Sie dies nicht im Winter, übertreiben Sie es aber auch nicht und achten Sie unbedingt darauf, dass keine Staunässe entsteht und das überschüssige Wasser gut abfließen kann.
Überwintern des Rhododendron in Kübel oder Topf
Wenn Sie den Rhododendron in einen Kübel oder Topf gepflanzt haben, können Sie Ihre Pflanze im Winter aktiv unterstützen, indem Sie ein schattiges, windgeschütztes Fleckchen für sie finden. Eine Hauswand an der Nordseite wäre beispielsweise ideal. Lassen Sie den Topf nicht auf dem eisigen Boden stehen, sondern stellen Sie ihn auf eine dicke Styroporplatte, die von unten gegen die Kälte isoliert. Umhüllen Sie den Topf mit dämmendem Material und bedecken Sie den oberen Bereich, wie oben schon erwähnt, mit Reisig – so ist Ihre Pflanze rundum geschützt. Lassen Sie den Topf nicht komplett durchfrieren und achten Sie auch hier auf regelmäßiges maßvolles Gießen. Eingerollte Blätter sind zwar ein Zeichen von Frost, bei den eben genannten Schutzmaßnahmen, entfalten sich die Blätter aber wieder, sobald die Temperaturen wieder steigen.