Zwergazaleen – klein aber oho!

Für ein wahres Farbfeuerwerk im Garten sorgen die sogenannten „Zwergazaleen“. Diese Rhododendron-Art wird zwar nicht sehr hoch – bis zu ca. einem Meter – ihre bezaubernde Blütenpracht gibt es aber in einer unendlichen Farbvielfalt. Von Weiß und Silbrig über verschiedenste Pinktöne bis zu knalligem Orange, das mit der Herbstzeit noch einmal einen erstaunlichen Farbwechsel mitmacht, steht Dir ein wahrer Regenbogen an Möglichkeiten zur Verfügung. Setze knallige und sommerfrische Ausrufezeichen in Deinem Garten mit dieser pflegeleichten und winterharten Gattung, die sich auch sehr gut für Steingärten und in Kombination mit anderen Azaleen für eine kreative und kunstvolle Gartengestaltung eignet.

Die Azaleen Arten

Im Freiland unterscheidet man zwischen Zwergazaleen, die klein und kompakt bleiben und von Mai bis Anfang Juni nur aus leuchtenden Blüten zu bestehen scheinen und den etwas größeren Duft-Azaleen, die wie der Name schon sagt, einen betörenden Duft verströmen und vom Wuchs her größer werden als ihre kleinen Schwestern. Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche Azaleenarten, die für die Haltung im Zimmer geeignet sind.

Einige Pflegetipps für die anspruchslose Zwergazalee 

Man muss nicht mit einem grünen Daumen geboren sein, um der Zwergazalee ein angenehmes Zuhause zu bieten. Wenn Sie ein paar wenige Tipps beherzigen, wird sich die pflegeleichte Schönheit sehr wohl bei Ihnen fühlen.

Azaleen gehören zur Gattung der Rhododendren und stechen dadurch heraus, dass sie im Winter ihr Laub verlieren. Dadurch werden sie jedoch robuster gegen eine winterliche Austrocknung. Azaleen lieben einen kalkarmen Boden mit einem ph-Wert von 4 - 5,5 und der Standort darf ruhig etwas sonniger sein, als bei anderen Rhododendron-Arten. Achten Sie aber bitte auch hier darauf, dass die Wurzeln nicht im Wasser stehen. Legen Sie bei schwerem und wasserundurchlässigen Boden daher schon beim Pflanzen eine Drainage aus Kies, bevor Sie den Wurzelballen in Rhododendron-Erde darüber setzen. Am besten gedeiht die Zwergazalee direkt im Erdreich. Wenn sie die kompakten Kissen zurückschneiden und wieder in Form bringen möchten, tun Sie dies bitte direkt nach der Blüte. Vermeiden Sie aber einen Totalrückschnitt – diesen verkraften die Zwergazaleen nicht so gut wie ihre größeren Artgenossen. Sie unterstützen die Blütenpracht im Folgejahr, wenn Sie vor dem Winter die verwelkten Blüten abzupfen. Ein Düngen mit Kunstdünger ist bei den niedrigen japanischen Zwergazaleen nicht nötig. Trauen Sie sich ruhig – Sie können hier kaum etwas falsch machen!

Shop now