Kermesina Rose - Arnos Blütentraum aus Fernost
Jetzt kaufen
Arno verrät Dir in diesem Sorten Ratgeber mehr über die überaus faszinierende Azalee Kermesina Rose.
Das Blühwunder Kermesina Rose
Du möchtest Deinen Garten zu etwas ganz besonderem machen? Dann ist der hier vorgestellte Zierstrauch einer der ausdrucksvollsten Blickfänge. Kermesina Rose kann nicht nur durch eine üppige Blütenpracht überzeugen, sondern setzt mit ihren zweifarbigen Blüten außergewöhnliche Akzente im heimischen Garten.
Das einzigartige Farbenspiel der Japanischen Azalee wird durch das sattgrüne Laub bestimmt, welches in Kontrast mit den rosa Blüten steht. Das intensive Farbenspiel beginnt Ende Mai, wenn Kermesina Rose ihre Blütensterne öffnet. Die Blüten erreichen einen Durchmesser von mehr als drei Zentimetern und sind an Fülle kaum zu überbieten.
Die rosa Blüten besitzen eine dunkle Mitte. Nach außen hin schwächt sich die Farbe ab und endet in einem weißen Saum. Du kannst Kermesina Rose zur Verschönerung von Rhododendronbeeten, Heide- oder Steingärten verwenden. Der niedrige Wuchs macht Kermesina Rose auch für die Nutzung als Kübelpflanze geeignet. Damit kannst Du Dir fernöstlichen Charme auf Balkon und Terrasse holen.
Hier kannst Du nachlesen, welche Besonderheiten Dir Wuchs und Blüte des Rhododendrons versprechen, an welchem Standort sich die Kermesina Rose am wohlsten fühlt und wie einfach es ist, Deine neue Pflanze direkt bei Arno online zu bestellen.
Der Wuchs und die zweifarbige Blüte der Kermesina Rose Azalee
Der Kontrast zwischen dem rosa Grundton der Blüten und dem weißen Blütensaum macht die Kermesina Rose zu einer der auffälligsten Sorten, welche Arno Dir präsentieren kann.
Die Japanische Azalee wächst kompakt und bleibt niedrig. Damit hat die Pflanze auch in einem kleinen Garten Platz, denn sie wird nicht höher als 50 bis 70 Zentimeter, kann aber dafür bis zu einem Meter in die Breite gehen. Allgemein ist der Wuchs weniger intensiv als dies bei der ursprünglichen Sorte Kermesina der Fall ist.
Zwischen Ende Mai und Mitte Juni steht Kermesina Rose in Blüte und zeigt sich dabei von ihrer schönsten Seite. Es lohnt sich, die rosa Blüten einmal etwas genauer zu betrachten, dann werden Dir die Details des ungewöhnlichen Farbverlaufes nicht entgehen. Die rosa Grundfarbe wird durch die weinrote Zeichnung in der Blütenmitte und den weißen Saum facettenreich in Szene gesetzt.
Ist die Blütezeit Mitte Juni abgeschlossen, ist es wichtig, Verblühtes von der Japanischen Azalee zu entfernen. Dadurch verbessert sich nicht nur die Optik, sondern Du hilfst der Pflanze auch bei der Ausbildung der Knospen für die neue Blütezeit.
Arno`s Insider Wissen: Kermesina Rose ist am häufigsten in Japangärten anzutreffen.

Kermesina Rose - Faszination im Staudengarten
Der niedrige Wuchs macht die Japanische Azalee zu einem attraktiven und vielseitigen Blickfang. Du wirst auch in kleineren Staudengärten einen passenden Standort finden. Besonders intensiv von seiner Umgebung abheben kann sich Kermesina Rose, wenn die Pflanzung vor Koniferen oder Laubgehölzen erfolgt.
Du kannst mit Deinem neuen Rhododendron experimentieren und ihn in Beet oder Rabatte anordnen. Die Pflanzung in der Gruppe ist ebenso möglich, wie Kermesina Rose ihre Blütenpracht als Solitärpflanze entfalten kann.
Die Pflanzung auf einer Freifläche lenkt alle Blicke auf die Blütenfülle und das intensive Grün des Laubes. Bei der Pflanzung ist darauf zu achten, der Pflanze genügend Spielraum in der Breite zu lassen. Sie dehnt sich gern bis zu einem Meter im Umfang aus.
Während das Laub beinahe komplett unter den farbenfrohen Blüten verschwindet, tritt es in der kalten Jahreszeit einmal mehr in den Vordergrund und stellt eine willkommene Zierde im tristen Wintergarten dar.
Die Pflege ist vergleichsweise einfach. Die Pflanze wächst niedrig und muss nicht geschnitten werden. Hast Du dagegen Fragen, zum Schnitt anderer Rhododendron-Sorten, kannst Du Dich in Arnos Ratgeber "Rhododendron schneiden" informieren.
Der Standort für die Kermesina Rose Azalee
Damit Du lange Freude an Deiner neuen Pflanze hast, ist der passende Standort ausschlaggebend. Wähle daher einen halbsonnigen bis halbschattigen Standplatz und achte darauf, dass die Japanische Azalee windgeschützt steht.
Der Zwergstrauch benötigt einen durchlässigen Boden, der gleichmäßig feucht gehalten wird. Kalk vertragen die Pflanzen nicht. Dies solltest Du auch beim Gießen beachten und daher kein Wasser direkt aus der Leitung verwenden. Am besten ist die Bewässerung mit Regenwasser.
Schwere Lehmböden bekommen den Moorpflanzen nicht. Mit handelsüblicher Rhododendronerde gehst Du auf Nummer sicher. In seinem Ratgeber „Rhododendronerde“ verrät dir Arno, wie Du das Substrat leicht selbst anmischen kannst. Mithilfe von Sand oder Kies kannst Du einen lehmhaltigen Boden durchlässiger gestalten. Damit der Boden nicht so schnell austrocknet, kannst Du eine Mulchschicht aufbringen.
Japanische Azaleen wirken in der Gruppe gepflanzt besonders ausdrucksvoll. Pro Quadratmeter lassen sich zwei bis drei Pflanzen in die Erde bringen. Was es noch zu beachten gilt, verrät Dir Arno in seinem Ratgeber "Rhododendron pflanzen".

Kermesina Rose - anspruchslos in Beet und Kübel
Kermesina Rose ist eine vielseitige Pflanze, welche Du in Beet und Kübel ohne Probleme kultivieren kannst. Unter Beachtung einiger einfacher Pflegetipps wirst Du lange Freude an der exotischen Schönheit haben.
Die Japanische Azalee gedeiht bevorzugt in einem sauren Boden. Daher sollte immer mit kalkfreiem Wasser gegossen werden. Zeigen sich gelbe Blätter an der Pflanze, deutet dies auf einen hohen Kalkanteil im Boden hin. Dem kannst Du mit einem eisen- und magnesiumhaltigen Dünger entgegenwirken.
Während der Wachstumszeit zwischen Ende März und Ende Juni ist Kermesina Rose regelmäßig mit Rhododendrondünger zu versorgen. Die beste Pflanzzeit für die hübschen Kleinsträucher ist der Herbst.
Die Kermesina Rose in Arnos`s Shop bequem bestellen
Du bist fasziniert von der Schönheit der Kermesina Rose? Damit bist Du nicht allein. Sichere Dir daher schnell Dein Wunschexemplar in Arnos Rhododendron Shop. Klicke Dich bis zur Produktseite durch und wähle die Sorte Japanische Azalee Kermesina Rose aus.
Du kannst die Pflanze in einer Lieferhöhe von 20 bis 25 Zentimetern bestellen. Der kleine Strauch wird im Topf geliefert. Indem Du die Plus- und Minustasten betätigst, kannst Du Dir auch mehrere Exemplare sichern.
Mit einem Klick landet Deine Bestellung im Warenkorb. Nun gibst Du Deine Kundendaten ein und wählst die gewünschte Zahlungsmethode aus. Zur Wahl stehen Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Rechnung.
So kommt die Kermesina Rose zu Dir nach Hause
Hast Du die Bedingungen des Online-Shops akzeptiert, kannst Du den Kauf abschließen. Nun sind Arno und sein Team gefragt, Deine Bestellung so schnell als möglich auf den Weg zu bringen.
Nach drei bis fünf Tagen wirst Du das Paket in den Händen halten. Hast Du Dich für mehrere Pflanzen aus Arnos Rhododendron Shop entschieden, kannst Du die Versandkosten von 4,90 Euro einsparen. Ab 100 Euro Bestellwert ist die Lieferung für Dich komplett kostenfrei.

Japanische Azaleen Fragen und Antworten - Arno weiß Rat
Du bist Dir nicht sicher, ob diese Japanische Azalee die richtige für Dich ist? Möchtest Du eine ganz bestimmte Idee im Gartenbeet Wirklichkeit werden lassen oder brauchst einfach einen guten Rat zu Standort und Pflege? Arnos Team ist immer für Dich da. Du kannst die kompetenten Pflanzen-Experten unter der Rufnummer: 04445/9869446 erreichen. Auch die schriftliche Kontaktaufnahme unter: arno@rhododendron-arno.de ist möglich.
Japanische Azaleen in weiteren Farben:
- Azaleen lila
- Azaleen rot
- Azaleen weiß