Anastasia – wunderschöne Blütenpracht in Hellrosa
Jetzt kaufen
In diesem Sorte Ratgeber möchte Dir Arno eine wahre Schönheit mit riesigen Blüten vorstellen - Anastasia.
Anastasia – wunderschöne Blütenpracht in Hellrosa
Der Rhododendron mit dem Namen Anastasia ist eine wahre Schönheit. Die riesigen Blüten sind innen hellrosa gefärbt und verfügen über eine edle goldbraune Zeichnung. Zudem sind die Ränder leicht anmutig gewellt. Rhododendron Anastasia wird bis zu 1,6 Meter hoch und erreicht eine Breite von bis zu 1,9 Meter. Das gilt es beim Einpflanzen zu beachten. Er sorgt in jedem Garten für einen echten Hingucker und ist zurecht bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Bei Arno kannst Du sehr kräftige Exemplare zu einem fairen Preis erwerben. Im folgenden Ratgeber erfährst Du alles rund um die Pflege des Rhododendron Anastasia!
Wissenswertes über den Rhododendron Anastasia
Der Rhododendron Anastasia ist eine winterharte Pflanze, die extrem große Blüten (19 cm hoch und 15 cm) ausbildet. Sie zeigen sich in der Regel von Mai bis Juni und sorgen für einen echten Hingucker. Der Rhododendron Anastasia ist sehr frosthart und hält Temperaturen bis zu minus 22 Grad Celsius stand, ohne einen Schaden zu nehmen. Allein dieses Tatsache macht ihn zu einem ganz besonderen Exemplar. Der Rhododendron Anastasia ist noch eine recht neue Züchtung, die aber den Weg in immer mehr Gärten findet.
So wird der Rhododendron Anastasia gepflanzt!
Zunächst einmal solltest Du eine Stelle im Garten wählen, an dem der Boden locker und möglichst humusreich ist. Außer in sehr kalten Wintern oder besonders heißen Tagen (über 30 Grad Celsius) kann der Rhododendron Anastasia ganzjährig gepflanzt werden. Wenn Du einen geeigneten Platz im Garten gefunden hast, hebst Du zunächst ein circa 50 cm tiefes Loch mit einem Durchmesser von mindestens 150 cm hat. Der Rhododendron Anastasia mag keine Staunässe. Daher gibst Du unten in das Pflanzloch eine circa 10 cm dicke Schicht möglichst grobem Sand.
Einsetzen ins Pflanzloch
Da der Rhododendron Anastasia ein Flachwurzler ist, darfst Du ihn nicht zu weit in die Erde einpflanzen. Maximal 50 cm sollte das Loch tief sein. Setze den Rhododendron Anastasia ein und drücke ihn leicht mit Erde an. Dabei sollte die Oberseite des Wurzelballens freibleiben. Wenn Du den Rhododendron von Arno zu tief pflanzen würdest, könnte es passieren, dass er eingeht, weil dann das sehr empfindliche Wurzelwerk einen Schaden nimmt. Daher lässt du beim Einsetzen am besten noch 1 bis 2 cm des Wurzelballens aus der Erde herausragen.
Arnos Lesetipp: Falls Du noch Fragen rund um das Thema „Rhododendron pflanzen“ hast, empfiehlt Dir Arno mal einen Blick in seinen Ratgeber zu werfen.
Rhododendron Anastasia: Gießen und Düngen
Gießen
Wie viele andere Rhododendren hat auch der Rhododendron Anastasia einen recht geringen Wasserbedarf. Dennoch solltest Du ihn regelmäßig gießen. Insbesondere dann, wenn die Pflanze noch recht klein ist. Je größer beziehungsweise älter der Rhododendron Anastasia wird, desto mehr solltest Du ihn gießen. Denn dann sind logischerweise auch die Wurzeln stärker ausgebildet.
Arnos Tipp: Du erkennst beim Rhododendron Anastasia die Notwendigkeit einer Wassergabe daran, wenn die Blütenknospen während der Blüte schlaff herunterhängen oder sich die Blätter eingerollt haben. Wenn Du eines von beiden siehst, ist es spätestens Zeit, die Pflanze mit Wasser zu versorgen. Übrigens ist es besser in größeren Abständen und dann auch mit größeren Mengen zu gießen anstatt zu oft mit kleinen Mengen. Insbesondere in sehr trockenen Monaten können Letztere sonst schnell verdunsten und erst gar nicht richtig bis zum Wurzelwerk durchdringen.
Düngen
Der Rhododendron Anastasia freut sich in erster Linie über einen lang anhaltenden Dünger. Am besten verabreichst Du ihm diesen im Frühjahr und frisch eingesetzten Pflanzen kannst Du direkt einen Nährstoff-Schub mit auf den Weg geben. Dadurch bilden sich die Wurzeln besser aus und die Pflanze kann sich hervorragend entwickeln. Arbeite den Dünger am besten oberflächlich und gründlich rund um den Wurzelbereich ein, damit die Nährstoffe ideal und schnell vom Boden aufgenommen werden. Zusätzlich kann ein Gemisch aus Hornspänen, Kompost und getrocknetem Kaffeesatz mit in das Erdloch, um den Rhododendron Anastasia mit vielen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, wie zum Beispiel Stickstoff, Kalium und Phosphor.
Dieser eigens erzeugte Dünger ist rein organisch und hat leicht säuernde Eigenschaften, die einen positiven Einfluss auf das Bodenleben haben können. Wenn Du lieber regelmäßig düngst und keinen Langzeitdünger verwenden willst, wird ab Oktober die Düngung eingestellt. Dadurch leitest Du dann auf natürlichem Wege die Ruhephase ein.
So schneidest und überwinterst Du den Rhododendron Anastasia
Schneiden
Du musst den Rhododendron Anastasia ist grundsätzlich kein Schnitt erforderlich. Denn er blüht auch so jedes Jahr aufs Neue üppig. Allerdings kann es mit der Zeit passieren, dass einige Triebe verholzen. In einem solchen Fall macht es Sinn, einen Verjüngungsschnitt durchzuführen. Zu radikal sollte dieser aber nicht ausfallen. Wichtig ist, dass für den Verjüngungsschnitt eine möglichst scharfe Gartenschere verwendet wird, um zu verhindern, dass der Rhododendron Anastasia unnötig verletzt wird.

Überwintern
Der Rhododendron Anastasia von Arno übersteht Temperaturen bis zu minus 22 Grad Celsius. Wenn es aber noch kälter wird, solltest Du die Erde mit einer Schicht Reisig abdecken. Diese schützt vor allem die empfindlichen Wurzeln vor Frost und verhindert, dass sie dadurch einen Schaden nehmen.
Wenn Du den Rhododendron Anastasia im Kübel kultivierst, stellst Du ihn im Winter an einen geschützten und schattigen Ort. Zudem macht es Sinn, ihn auf eine dicke Styroporplatte zu stellen. So verhinderst Du, dass er von unten zu kalt wird. Mäßiges Gießen versorgt ihn mit Feuchtigkeit und verhindert ein Austrocknen. Übrigens können eingerollte Blätter auf Frost hindeuten. In der Regel rollen sie sich aber wieder auf, sobald es wärmer wird.
Wie kann ich Rhododendron Anastasia vermehren?
Du kannst den Rhododendron Anastasia vermehren, indem Du die Seitentriebe mit einem sehr scharfen Messer oder einem Spaten von der Mutterpflanze abtrennst. Dann pflanzt Du die Ableger in einen Topf mit Anzuchterde oder setzt sie direkt an einen anderen geeigneten Standort im Garten. In beiden Fällen ist es sehr wichtig, sie immer mit ausreichend Wasser zu versorgen, damit sie gut anwachsen und Wurzeln bilden.
Verwendungen
Du kannst den Rhododendron Anastasia sehr vielseitig in Deinem Garten einsetzen. Er eignet sich für beziehungsweise als:
- die Solitärbepflanzung
- die Gruppenbepflanzung
- Ziergehölz
So kommt der Rhododendron Anastasia zu Dir nach Hause
Arno hat immer kräftige Exemplare des Rhododendron Anastasia auf Lager. Doch bevor Du ein solches bestellst, solltest Du überlegen, ob Du vielleicht noch weitere Pflanzen benötigst. Denn bei Arno betragen die Versandkosten für Bestellungen unter 100 Euro 4,90. Wenn Du den Betrag aber übersteigst, entfallen diese. Alle Pflanzen werden direkt nach Zahlungseingang sorgfältig von Arnos Team verpackt, damit sie unversehrt bei Dir ankommen. In der Regel kannst Du Dich nach drei bis fünf Werktagen auf Deinen neuen Rhododendron Anastasia und alle weiteren Waren freuen.
Melde Dich mit allen Fragen direkt beim Rhododendron-Experte
Hast Du Deinen Anastasia Rhododendron schon bestellt und noch Fragen zur Lieferung? Oder möchtest Du mehr über Arnos umfangreiches Sortiment wissen? Dann schreibe dem leidenschaftlichen Gärtner und seinem Team eine E-Mail an arno@rhododendron-arno.de oder über das Kontaktformular. Für eine telefonische Beratung wähle einfach 04445 / 9869446 und alle Deinen Fragen werden schnellstmöglich beantwortet.