Eskimo - bezaubernde Schönheit mit dem gewissen Etwas
Jetzt kaufen
In diesem Ratgeber stellt Dir Arno einen Rhododendron mit eindrucksvollen Blüten vor - Eskimo. Du erfährst alles über seinen Wuchs, den optimalen Standort und die Pflege.
Rhododendron Eskimo
Ein Rhododendron bringt blühende Eleganz in alle Gärten und wirkt dabei edel und stilvoll. Doch was macht diese außergewöhnliche Schönheit so faszinierend? Der Rhododendron gehört zu den Heidekrautgewächsen und stammt aus den höher liegenden Gebirgswäldern Asiens. Selbst in Nordamerika oder Europa ist er zu finden und teilweise sogar in Australien - also überall dort, wo ideale Bedingungen für ihn herrschen. In Deutschland gibt es ebenfalls einige heimische Arten. Der griechische Name Rhododendron bedeutet übersetzt „Rosenbaum“, passender kann man sein imposantes Aussehen nicht beschreiben.
Als Hingucker für Deinen Garten kannst Du bei Arno den märchenhaften Rhododendron Eskimo im Onlineshop kaufen.
Wie sieht der Rhododendron Eskimo aus?
Die anmutige Schönheit des Rhododendrons Eskimo verziert Deinem Garten mit eindrucksvollen Blüten. Der Busch wird liebevoll auch als Alpenrose bezeichnet. Die weißen Blütenblätter haben einen Durchmesser von ca. 10 cm mit einer leichten lila Tönung. Den charmanten Effekt erhalten sie durch die grüngoldene Zeichnung. Durch die Größe der Blüten kommt das bunte Farbenspiel besonders gut zur Geltung. Die Blütezeit ist im frühen Sommer von Ende Mai bis Mitte Juni. Im wundervollen Kontrast zur feinen Blütenpracht stehen die mittel- bis hellgrünen Blätter. Der Strauch ist immergrün und er behält im Winter sein Laub.
Beeindruckend ist der gleichmäßige Wuchs des Rhododendrons Eskimo. Er entwickelt sich zu einem dichten, runden Busch und kann bis zu 1,80 m hoch werden. Die ausladende Breite von bis zu 1,70 m macht ihn zu einem imposanten Hingucker und er füllt jedes Beet herrlich aus. Er ist die ideale Bepflanzung in Beeten und kann spielerisch mit anderen Stauden oder Sträuchern kombiniert werden. Als einzelne Solitärpflanze in einer repräsentativen Position lässt er seine ganze Schönheit strahlen.
Arno hat Dir in seinem Ratgeber zusammengestellt, mit welchen Pflanzen Du den Rhododendron Eskimo optimal kombinieren kannst.
Welchen Standort bevorzugt der Rhododendron?
Ein sorgfältig ausgesuchter Standort ist wichtig, damit Dein gekaufter Rhododendron Eskimo gut anwächst und sich gesund entwickelt. Er bleibt robust gegen Krankheiten oder Schädlinge. Besonders gut wächst er an einem halbschattigen Pflanzort, der gerne von der Sonne geküsst werden darf. Ein Platz ohne Sonnenstrahlen oder mit direkter Sonne, vor allem über die Mittagszeit, ist weniger geeignet für den Rhododendron Eskimo.
Die Erde sollte locker und durchlässig sein. Wichtig ist ein humusreicher und vor allem kalkarmer Boden. Die Umgebung sollte naturnah und ähnlich wie im Wald sein. Der Rhododendron ist ein Flachwurzler, als Nachbarn bevorzugt er Gewächse mit tief wachsenden Wurzeln, die bei der Nahrungsaufnahme keine Konkurrenz für ihn sind.
Hebe zunächst ein ausreichend großes Loch aus und achte darauf, dass Du den Rhododendron nicht zu tief eingräbst. Für perfekte Bodenverhältnisse verwendest Du am besten spezielle Rhododendronerde, Du kannst für Deinen Rhododendron die Erde mit Sand, Torf, Laubkompost oder Rinderdung mischen. Arno hat Dir in seiner Anleitung zu Rhododendronerde genau beschrieben, welche Möglichkeiten Du hast, um für die optimale Bodenbeschaffenheit zu sorgen.
Die beste Zeit, um den Rhododendron einzupflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. Die Qualitätspflanzen, die Du bei Arno kaufen kannst, sind bereits sehr gut verwurzelt und Du kannst sie ganzjährig bei frostfreier Witterung setzen.
Hast Du keine andere Möglichkeit und musst Deinen Rhododendron in einen kalkhaltigen Untergrund platzieren, dann hat Arno für Dich eine ultimative Alternative: Die "Interessengemeinschaft kalktoleranter Rhododendron" (INKARHO) hat eine bedingt kalktolerante Veredelungsunterlage entwickelt. Dadurch kann der Rhododendron in Böden gepflanzt werden, die nicht seinem Wesen entsprechen, kalkhaltig oder eher lehmig sind. Trotzdem sollte das Erdreich nährstoffreich und aufgelockert sein.
Für zusätzliche Pflege kannst Du seinen Standplatz mit Laub oder Rindenkompost mulchen. Diese dünne Schicht schützt die oberen, empfindlichen Wurzeln vor übermäßiger Wärme.
Leidet Dein Rhododendron, siehst Du es ihm an. Nur ein gesunder Busch steht in voller Blüte und entwickelt sich prächtig. Dabei ist die Pflege keineswegs kompliziert. Gieße ihn mit kalkarmem Wasser oder Regenwasser. Bei Wassermangel leidet der Strauch und er rollt seine Blätter zusammen, dies ist dann ein untrügliches Zeichen für zu wenig Wasser. Achte darauf, dass keine Staunässe entsteht, diese richtet großen Schaden am Rhododendron an.
Regelmäßig darfst Du den Rhododendron Eskimo mit kalkfreiem Dünger versorgen, er mag nicht übermäßig gedüngt werden, um Schäden zu vermeiden. Er liebt es, ganz natürlich mit Hornspänen unterstützt zu werden.
Die Sträucher sind winterhart und überstehen problemlos frostige Wetterperioden. Junge Pflanzen sollten dennoch vor Frostschäden geschützt werden. Arno informiert Dich in seinen Tipps ausführlich über den richtigen Standort und die richtige Pflege.

Wie muss er geschnitten werden?
Eigentlich musst Du den gekauften Rhododendron Eskimo fast gar nicht nicht schneiden. Du solltest die abgetrockneten Blüten ganz vorsichtig entfernen. Dieses Ausputzen muss vorsichtig erfolgen, sonst kannst Du leicht die darunter liegenden Knospen verletzen. Denn gleich nach der Blüte bildet der Rhododendron Eskimo neue Knospen, die im nächsten Jahr üppig aufblühen.
Wenn Du Deinen Rhododendron wieder in Form bringen möchtest, empfiehlt Dir Arno, mit einer scharfen Klinge einen leichten Schnitt zu machen. Dabei werden lediglich die Spitzen der Triebe etwas gekürzt oder kranke Stellen entfernt.
Nur unter speziellen Bedingungen sollte der Rhododendron stark zurückgeschnitten werden, wenn er von innen heraus verholzt oder wenn er falsch geschnitten oder etwa vernachlässigt wurde. Wie Du genau vorgehen musst, dass Dein Rhododendron gesund in Form bleibt, kannst Du in den Tricks von Arno nachlesen.
Hier erhältst Du hilfreiche Tipps zum Rhododendron
Bei wichtigen Fragen zu Deinem gekauften Rhododendron Eskimo hat Arno auf seiner Homepage in den Anleitungen alle wichtigen Themen übersichtlich zusammengefasst. Hier kannst Du Dich ausführlich informieren, wie Du Deinen Rhododendron behandelst, damit er traumhaft blüht und sich kräftig entwickelt.
Falls Dein Problem in den Anleitungen nicht angesprochen wird oder Du Hilfe bei der Bestellung benötigst, schreibe eine Nachricht an Arno. Du erhältst zeitnah eine detaillierte Antwort. Oder rufe einfach das kompetente Serviceteam unter der Telefon-Nr. 04445/9869446 an und bespreche Dein Anliegen persönlich.
Wie kannst Du den Rhododendron Eskimo bestellen?
Wenn Du jetzt Deinen Garten mit einem extravaganten Rhododendron Eskimo verschönern möchtest, kaufe ihn einfach und bequem in Arnos Onlineshop. Wähle Deine Lieblingssorte aus und entscheide Dich für die Größe.
Dann bestimmst Du noch die Stückzahl und legst Deine Sträucher in den Warenkorb. Im nächsten Schritt füllst Du die persönlichen Daten und die Lieferadresse aus. Jetzt bezahlst Du Deinen Kauf mit der Zahlungsart, die für Dich angenehm ist. Und schon kannst Du den Vorgang erfolgreich abschließen. Ab 100 € Bestellwert ist die Lieferung kostenlos.
Gleich nach Bestelleingang werden Deine Jungpflanzen von Arno sorgfältig verpackt und an die angegebene Wunschadresse verschickt. Anschließend kannst Du mit dem Rhododendron Eskimo Deinen Garten in ein Blütenmeer verwandeln.