
Diesen Ratgeber hat Arno für dich erstellt, um dir die einheimische Rhododendron Sorte Hirsutum vorzustellen.
Die „Bewimperte Alpenrose“: Hirsutum als wilde Rhododendronart
Du bist auf der Suche nach einer Pflanze, die nicht in jedem zweiten Garten steht? Die etwas Besonderes, dennoch nichts Exotisches ist? Mit diesem Rhododendron hast du all das vereint: Hirsutum wird dich mit der rosa- bis purpurfarbenen Blüte bezaubern!
Dieser Rhododendron hat auch Arno und sein Team bezaubert! Die „Bewimperte Alpenrose“ heißt mit lateinischem Namen „Rhododendron Hirsutum“ und hat sich kurz als „Hirsutum“ einen Namen gemacht. Grund für diese Namensgebung sind die Blüten und Blätter, die aussehen, als würden sie Wimpern tragen. Der Rhododendron gehört zu den kleineren Sorten und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 45 cm. Damit eignet er sich perfekt als Hingucker im Garten, kann in Kübeln ebenso stehen wie auf dem Blumenbeet. Hirsutum lässt sich hervorragend mit anderen Blumen und Kleinsträuchern kombinieren, zumal auch seine Farbe sehr schöne Kontraste mit anderen Pflanzen herstellen lässt.
Die in den nördlichen und südlichen Alpenrändern beheimatete Wildart des Rhododendrons wächst eigentlich in Höhenlagen um 2.500 Meter und ist infolgedessen sehr gut winterhart. Überhaupt erweist sich Hirsutum als sehr robust und benötigt kaum Pflege. Zusammen mit anderen Alpenpflanzen lässt sich mit Hirsutum ein wunderschöner Steingarten gestalten, denn dieser kleine Rhododendron ist nicht nur dekorativ, sondern auch genügsam und drängt sich nicht in den Vordergrund.
Eine zarte Blühpflanze: Hirsutum zeigt sich zierlich
Schon allein die zarten Wimpern und Härchen, die sich auf den Blüten zeigen, lassen den Eindruck einer Zerbrechlichkeit entstehen, die so aber nicht vorhanden ist. Hirsutum wirkt zart und zierlich, ist aber dennoch überraschend robust. Die Blüten zeigen sich vor allem im Mai. Bei Pflanzen, die erst gegen Ende Mai mit der Blüte beginnen, reicht diese bis in den Juni hinein. Eine Besonderheit: Hirsutum treibt manchmal noch ein zweites Mal Blüten aus, welche sich im Oktober vereinzelt zeigen. Die volle Blütenpracht aber erscheint im Frühling und Frühsommer.
Die Blüten selbst sind zierlich und weisen eine rosa bis purpurne Färbung auf. Sie erreichen einen Durchmesser von rund zwei Zentimetern und sind damit deutlich kleiner als die bekannten Rhododendron Hybriden. Dennoch sind sie ein Hingucker, wenn sie wie kleine Glocken oder Trichter an der kompakten Pflanze stehen.
Hirsutum weiß zusätzlich durch einen zweiten Vorteil, zu überzeugen: Dieser Rhododendron duftet wunderbar! Die Blüten entsenden einen intensiven Duft, der nicht nur Menschen anzieht, sondern vor allem Insekten. Bienen und Hummeln schwirren emsig um die Blüten und sammeln fleißig deren Nektar. Wenn du dich also für Hirsutum entscheidest, tust du auch den Insekten etwas Gutes. Viele andere Rhododendron-Sorten sind hier zurückhaltender und werden deutlich weniger stark umschwärmt.

Hirsutum wächst langsam und beständig
Als Kind der Alpen möchte Hirsutum nicht so hoch hinaus und wächst nur bis zu 45 cm hoch. Der kleine Strauch bleibt buschig und kompakt, er erreicht in der Breite bis zu 60 cm. Die Zweige sind dicht und von zauberhaften Blättern gesäumt. Diese besitzen eine elliptische Form und eine frisch-grüne Färbung. Auch hier sind die dichten Wimpern zu sehen, die der „Bewimperten Alpenrose“ ihren Namen gaben. Wie gut, dass Hirsutum zu den immergrünen Pflanzen zählt! So kannst du dich auch im Winter an deinem Lieblings-Rhododendron erfreuen
Hirsutum überwintert in seiner Heimat eigentlich unter einer Schneedecke und hält dementsprechend auch tiefe Temperaturen aus. Da es hierzulande häufiger keinen Schnee gibt, liegt die Frostverträglichkeit bei bis zu -10 °C. Das ist nicht viel, und wenn dann noch ein kalter Wind weht, kann es zu Frostschäden an deinem Rhododendron kommen. Willst du es gar nicht erst so weit kommen lassen, kannst du deinen Gartenschatz schützen, indem du ein Vlies herumlegst. Dieses hält den kalten Wind ab und schützt die Triebe vor dem Erfrieren. Sollte das dennoch passiert sein, kannst du die erfrorenen Triebe im Frühling nach dem letzten Nachtfrost stutzen und sorgst so dafür, dass Hirsutum wieder neu austreibt.
Der perfekte Standort für Hirsutum: Die Bewimperte Alpenrose fühlt sich fast überall wohl
Hirsutum ist ein sehr genügsamer Vertreter der Rhododendren und kommt eigentlich mit fast jedem Standort klar. Wichtig ist ein saurer Boden, der zudem gern kalkhaltig sein darf. Hier zeigt sich ein großer Unterschied zu den Rhododendron Hybriden. Diese wollen am liebsten sehr wenig Kalk und verbrauchen zur Neutralisierung des Kalks große Mengen an Eisen und Magnesium. Hirsutum hingegen mag Kalk und gedeiht mit seiner Hilfe besonders gut.
Der ideale Standort befindet sich in der Sonne, maximal darf Hirsutum im Halbschatten stehen. Einen Standort im Schatten verträgt Hirsutum nicht und quittiert diesen mit einem mangelhaften Wachstum, mit dem Abwerfen des Laubs und mit deutlich weniger Blüten.

Wenig Pflege gewünscht: Hirsutum mag Ruhe
Gern verrät dir Arno alles Tricks rund um die Pflege deines Rhododendrons. Dabei sind das bei Hirsutum nicht viele, denn diese Anfängerpflanze, die in Gruppen oder auch allein stehen kann, ist wirklich leicht zufriedenzustellen. Sie möchte einen durchlässigen Boden haben, der bestenfalls im Frühling gemulcht wird. Ab und zu bitte auflockern, damit sich die Wurzeln von Hirsutum wohlfühlen. Dünger braucht dieser wilde Rhododendron nicht, denn er ist eigentlich die kargen Berge gewohnt. Du brauchst Hirsutum auch nicht zurückzuschneiden, die alten Blüten fallen ganz von allein ab. Damit ist der Rhododendron-Zwerg wirklich kinderleicht zufriedenzustellen!
Da Hirsutum immergrün ist, benötigt er auch im Winter ein wenig Wasser. Dieses verdunstet zum Teil über die Blätter und muss an frostfreien Tagen wieder zurückgegeben werden. Aber bitte wirklich nur dann gießen, wenn kein Frost herrscht, ansonsten sind Frostschäden vorprogrammiert.
So kommst du ganz leicht zu deinem neuen Rhododendron
Mit Hirsutum holst du dir einen Zwergstrauch in den Garten, der ebenso leicht zu pflegen wie zu bestellen ist. Wähle einfach die gewünschte Anzahl Rhododendren und schaue dich in Arnos Onlinegarten um, ob du noch etwas anderes bestellen möchtest. Danach gehst du zur Kasse und wählst hier den Express-Checkout oder fährst ganz normal im Bestellprozess fort. Entscheide dich für eine Bezahlart und schicke die Bestellung an uns. Wir schreiten umgehend zur Tat und machen deine Pflanzen reisefertig. Nach dem Packen ihrer Köfferchen sind sie binnen drei bis fünf Tagen bei dir! Du kannst Hirsutum dann direkt an den für ihn vorgesehenen Platz pflanzen.

Hast du noch eine Frage?
Wende dich gern per Telefon unter 04445 9869446 oder per E-Mail unter arno@rhododendron--arno.de an Arno und sein Team. Sie werden deine Fragen nach bestem Wissen und Gewissen beantworten und tragen somit auch später noch dazu bei, aus deinem Garten ein echtes Rhododendron-Paradies zu machen!
Weitere rosa Rhododendron Sorten:
- Claudine
- Vater Boehlje
- Catharine van Tol