Rhododendron Jack A. Sand –
Arnos rosafarbener Liebling
Jetzt anfragen
Arno präsentiert Dir hier ein ganz besonderes Exemplar aus seinem Sortiment: den lachsfarbenen Rhododendron Jack A. Sand.
Arnos Rhododendron Jack A
Der Rhododendron Jack A. Sand ist eine ganz besondere Züchtung. Seine Blüten sind recht unregelmäßig, was ihn von vielen anderen Sorten unterscheidet. Genau das macht diesen Rhododendron aber auch so beliebt. Der Jack A. Sand bringt von Mitte bis Ende Mai sehr viele Blüten, die oft mehrfarbig sind, hervor. Dadurch ist er in jedem Garten ein echter Hingucker. Wenn Du ihn an einen halbschattigen oder schattigen Platz mit einem humosen und kalkfreien Boden pflanzt, wird er sich prächtig entwickeln.
Wissenswertes über den Rhododendron Jack A. Sand
Beachte, dass der Rhododendron Jack A. Sand ein Flachwurzler ist. Daher solltest Du beim Gießen einige Punkte berücksichtigen. Er wird zwischen 1,20 Meter und 1,60 Meter hoch und 1,00 Meter bis 1,40 Meter breit. Die Pflanze weist eine sehr gute Frosthärte auf und hält Temperaturen bis zu minus 35 Grad Celsius aus. Wenn es allerdings noch kälter wird, sollte der Rhododendron Jack A. Sand mit einer Mulchschicht im Wurzelbereich vor Frost geschützt werden.
So wird der Rhododendron Jack A. Sand gepflanzt
Der Rhododendron Jack A. Sand ist recht pflegeleicht und kann an unterschiedlichen Orten im Garten gepflanzt werden. Du kannst ihn einzeln oder in Gruppen aus mehreren Exemplaren setzen. So entsteht ein tolles Farbspiel, das in jedem Garten für einen echten Hingucker sorgt. Idealerweise wählst Du für die Pflanzung einen halbschattigen oder schattigen Platz und hebst ein Loch von circa 50 Zentimetern aus. Da der Rhododendron Jack A. Sand recht breit wird, solltest Du es außerdem breit genug graben. Hier reichen 130 bis 150 Zentimeter aus, damit der Rhododendron Jack A. Sand genug Platz zum Gedeihen vorfindet.
Zusätzlich gibst Du noch ein oder zwei Schaufeln Sand hinzu. Denn er sorgt dafür, dass in dem Pflanzloch bei starkem Regen keine Staunässe aufkommt, die die Pflanze überhaupt nicht mag. Der Rhododendron Jack A. Sand kann, außer an sehr heißen oder kalten Tagen, das ganze Jahr über gepflanzt werden.
Rhododendron Jack A: Gießen und Düngen
Gießen
Wie die meisten Rhododendren ist auch der Rhododendron Jack A. Sand recht durstig. Daher solltest Du ihn regelmäßig mit Wasser versorgen. Insbesondere die Wochen direkt vor der Blütezeit gießt Du ihn gründlich, ohne dabei die unerwünschte Staunässe zu erzeugen. Übrigens eignet sich dafür Regenwasser deutlich besser als normales Leitungswasser. Spätestens dann, wenn Du merkst, dass der Boden langsam austrocknet, gießt Du den Rhododendron Jack A. Sand. Damit der Boden möglichst lange feucht bleibt, trägst Du zudem eine Schicht Rindenmulch auf.
Arnos Tipp: Es macht mehr Sinn, den Rhododendron Jack A. Sand selten, dafür aber gründlich zu gießen, anstatt öfter und dafür weniger. Denn wenn Du ihm immer wieder nur geringe Wassermengen zur Verfügung stellst, kann es unter Umständen passieren, dass diese an sehr heißen Tagen verdunsten, bevor Sie die Wurzeln erreichen. Gieße den Rhododendron Jack A. Sand daher besser selten, dafür aber gründlich.
Düngen
Damit der Rhododendron Jack A. Sand bestmöglich anwächst und dabei mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird, gibst Du beim Einpflanzen Hornspäne oder Kaffeesatz mit in das Pflanzloch. Sie beide sind hervorragende und vor allem natürliche Stickstoff-Lieferanten und versorgen den Rhododendron Jack A. Sand zudem auch noch mit einigen weiteren wertvollen Nährstoffen, wie zum Beispiel Kalium oder Phosphor.
Einige nützliche Tipps zum Gießen und Düngen des Rhododendron Jack A. Sand
- in der Blütezeit regelmäßig gießen
- vermeide Staunässe
- halte den Boden mit einer Schicht Rindenmulch feucht
- verwende zum Gießen Regenwasser
- gebe Kaffeesatz und Hornspäne ins Pflanzloch
- dünge Herbstpflanzen immer im nächsten Frühjahr mit einem Langzeitdünger
- bringe den Dünger zum Schutz der flachen Wurzeln nur oberflächlich aus

So schneidest und überwinterst Du den Rhododendron Jack A. Sand
Schneiden
Damit der Rhododendron Jack A. Sand Deinen Garten auch nach den ersten Jahren mit einer vollen Blüte verschönert, solltest Du ihn immer nach zwei Jahren zurückschneiden. Das gilt insbesondere für den Fall, dass er zu ausladend wächst oder einige Triebe durch einen zu geringen Lichteinfall beginnen zu verkahlen. Der idealen Zeitpunkte für den Verjüngungsschnitt sind das Frühjahr und der Herbst. Hierbei stutzt Du den Rhododendron Jack A. Sand auf eine Höhe von circa 50 Zentimeter zurück.
Achte aber darauf, dass er nicht durchgeführt werden sollte, wenn Du den Strauch gerade erst frisch umgepflanzt hast. Denn dann muss der Rhododendron Jack A. Sand erst an seinem neuen Standort anwachsen und braucht dafür seine volle Energie. Schnittwunden könnten zu einem schädlichen Energieverlust führen, der den Strauch erheblich schwächen würde.
Überwintern
Wie bereits erwähnt, ist der Rhododendron Jack A. Sand bis zu einer Temperatur von minus 35 Grad Celsius winterhart. Daher muss er an milden Wintern mit keinem besonderen Winterschutz versehen werden. Sollten die Temperaturen aber noch weiter sinken, schützt Du die flachen Wurzeln mit einer Schicht Rindenmulch oder Reisig.
Wenn Du den Rhododendron Jack A. Sand allerdings im Topf kultivierst, stellst Du ihn im Winter am besten an einen geschützten Platz, wie zum Beispiel in Deine Garage oder Deinen Keller. Damit auch kein Frost von unten an den Kübel gelangt, legst Du unter diesen eine dicke Styroporplatte.
Wie kann ich den Rhododendron Rhododendron Jack A. Sand vermehren?
Am einfachsten gelingt die Vermehrung des Rhododendron Jack A. Sand über sogenannte Stecklinge. Hierfür schneidest Du von Juli bis September gesunde und bereits sehr gut entwickelte Triebe mit einer Länge von ungefähr zehn Zentimetern an dem Strauch ab. Anschließend entfernst Du die Endknospe und die unteren vier bis sechs Blätter. Die abgeschnitten Triebe pflanzt Du entweder direkt in die Erde oder in zuvor mit Anzuchterde befüllte Töpfe.
Eine weitere Möglichkeit, den Rhododendron Jack A. Sand zu vermehren, sind Ableger. Diese brauchst Du nur von der Mutterpflanze zu entfernen und einpflanzen, wenn sie bereits eigene Wurzeln gebildet haben. Falls nicht, stellst Du sie am besten noch einige Tage in einen Eimer mit Wasser.
Verwendungen
Du kannst den Rhododendron Jack A. Sand zu unterschiedlichen Zwecken nutzen:
- als Solitärpflanze
- zur Gruppenbepflanzung
- als Topfpflanze
- und als farbenfrohes Ziergehölz
So kommt der Rhododendron Jack A. Sand zu Dir nach Hause
Arno liefert Dir nur frische und kräftige Exemplare des Rhododendron Jack A. Sand. Zudem legt er sehr viel Wert darauf, dass alle Pflanzen stets unversehrt bei Dir ankommen. Daher beginnen seine Mitarbeiter direkt nach der Bestellung damit, sie fachgerecht und bestens geschützt zu verpacken und dann auch zu verschicken.
Versandkosten
- Bestellwert unter 100 Euro: 4,90 Euro
- Bestellwert ab 100 Euro: kostenlos
Wenn Du nach dem Kauf bestimmte Fragen zu dem Rhododendron Jack A. Sand hast, kannst Du Dich jederzeit an Arno wenden. Er hilft Dir gerne weiter und gibt Dir nützliche Tipps und Tricks an die Hand.
Weitere Lieblings-Rhododendren von Arno:
- Sun Glory
- Norfolk Candy
- Edelweiss