Sattes Rosa für den farbenfrohen Garten mit „Rhododendron Kalinka“
Jetzt kaufen
In diesem Ratgeber hat Arno für dich alle wichtigen Informationen zur seltenen Rhododendron Sorte Kalinka zusammengetragen
Zweifach Gold für das rosane Schmuckstück
Deinem Garten fehlt eine rosa Nuance und Du suchst nun den passenden Rhododendron? Deine Suche ist hiermit vorbei! Denn der preisgekrönte Rhododendron Kalinka ist genau das Richtige für Dich.
Gleich zweifach mit der Goldmedaille der Bundesgartenschau ausgezeichnet (1987 in Düsseldorf und 1991 in Dortmund), überzeugt Kalinka den erfahrenen Gärtner mit seiner besonderen Widerstandsfähigkeit durch die Kreuzung mit dem winterfesten Rhododendron Yakushimanum. Zusätzlich sticht die seltene, rosa Blütenpracht im Farbspektrum eines jeden Gartens besonders hervor.
Wie bei vielen bekannten Rhododendronsorten ist auch bei Kalinka Hans Hachmann das Genie hinter der Züchtung. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Rhododendronzüchtern. Seit der Gründung der Baumschule Hachmann 1929 von Johannes Hachmann, Hans Hachmanns Vater, wurden und werden in der Baumschule in Barmstedt unzählige Pflanzen gehegt und gepflegt und auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern ausgestellt. Insbesondere die Sammlung von 2.000 verschiedenen Rhododendronsorten ist für Liebhaber eine Art Pilgerstätte geworden. Mittlerweile ist die Baumschule in dritter Generation von Hans‘ Sohn Holger Hachmann geführt.
Willst Du wissen, wieso die Sorte Kalinka genau das Richtige für Deinen Garten ist, auf welche Pflegetipps Du achten musst und wo sie in Deinem Garten am besten wächst und gedeiht? Dann lies jetzt einfach weiter. Und wenn Du damit fertig bist, kannst Du Dir den Yakushimanum-Hybriden Kalinka am Ende des Artikels mit wenigen Klicks online bestellen und innerhalb von 3-5 Tagen bereits einpflanzen.
Rosa Farbenreichtum der Blüte Rhododendron Kalinkas
Die Sorte Kalinka strahlt zwischen Mitte Mai und Anfang Juni eine Mischung aus Frühlingsgefühlen und warmer Sommerliebe aus. Dort blüht sie nämlich in einem äußerlich hellroten Schimmer mit einem Kern aus Rubinrosa, der Deinen Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Die einzelnen Blüten sind mit 35 x 43 Millimetern und 5 Blütenblättern im Verhältnis zu anderen Sorten nicht sonderlich groß, bilden aber mit 14-17 Einzelblüten einen Blütenstand, der mit 90 x 110 Millimeter recht groß ist. Durch die Vielzahl der Einzelblüten pro Blütenstand und dem Fakt, dass die Blätter dadurch während der Blütezeit kaum zu sehen sind, überwältigt Kalinka trotz seiner eher kleinen Blüten mit einem Blütenteppich, der wie eine einzige riesige Blüte aussieht.
Aber auch vor der Blütezeit überzeugt Kalinka schon durch rötliche Knospen und sein immergrünes Laub, das auch im Winter satte Farben verspricht.
Arnos Pflegetipp: Nach der üppigen Blütezeit solltest Du deinen Rhododendron „ausputzen“. So nennt man das vorsichtige, manuelle Abbrechen der Blütenstände nachdem die Blütezeit vorbei ist. Damit stärkst Du deine Pflanze, da sie keine Samen bildet und die dafür notwendige Energie spart. Außerdem wird Dein Rhododendron dadurch angeregt, sich weiter zu verzweigen. Was Du noch alles beachten musst bezüglich des Schneidens von Rhododendren, verrät Arno Dir in seiner „Anleitung zum Rhododendron schneiden“.

Der Wuchs des Rhododendron Kalinka
Nach 10 Jahren kann man beim Yakushimanum-Hybriden Kalinka mit einer Höhe von ca. einem Meter rechnen sowie einer Breite von bis zu 1,70 Meter. Obwohl Kalinka von dem für Kleinwüchsigkeit bekannten Yakushimanum Nakai abstammt bzw. daraus gezüchtet wurde, kann der Rhododendron Kalinka im erhöhten Alter jedoch bis zu 2 Meter hoch werden und spielt damit im Vergleich zu anderen Rhododendren in der Mittelklasse der Größen mit. Auch wenn das bei der Entscheidung für den farbenprächtigen Kalinka nur eine untergeordnete Rolle spielt, ist das bemerkenswert. Möglich macht das aber nur eine gute Pflege und ein gesundes, langes Leben.
Arnos Lesetipp: Du möchtest erfahren, wie Du Deinen Rhododendron richtig pflegst und typische Kränkeleien Deiner Gartenlieblinge verhinderst? Dann stehen in Arnos Ratgebern „Rhodendren pflegen – Wellness Tipps für deinen Strauch“ und „Die Rhododendron Krankheiten“ genau die richtigen Informationen für Dich.
Kalinkas Wuchs ist eher langsam und kompakt. Der Strauch wächst dabei gleichmäßig in die Breite und bildet dabei eine natürlich rundliche Form. Rhododendron-Kenner schätzen ihn dafür besonders als Gartenpflanze in Einzelstellung für eine besondere Herausstellung des Strauches. Aber auch als Gruppengehölz glänzt der Kalinka mit seiner außerordentlichen Blütenpracht.
Die perfekte Standortauswahl für Kalinka
Der Rhododendron Kalinka freut sich in Deinem Garten besonders über einen sonnigen bis halbschattigen Platz und ist damit etwas sonnenaffiner als einige andere Rhododendronsorten. Die Vorliebe für kalkfreie und humose Böden teilen sich Kalinka und fast alle anderen Rhododendronsorten aber. Auch durchlässig und frisch bis feucht sollte der Boden sein, um Kalinka den optimalen Wuchs zu gewährleisten. Der pH-Gehalt des Bodens sollte zudem ungefähr im leicht sauren bis sauren Milieu liegen, damit Kalinka sich wohlfühlt.
Bei der Standortwahl kannst Du viele Fehler machen, die im schlimmsten Fall zu Krankheiten deines Rhododendron-Strauches führt. So verfärben sich beispielsweise die immergrünen Blätter gelblich oder bräunlich, wenn der Boden zu kalkhaltig ist. Um dies zu vermeiden, gibt Dir Arno in seinem Handbuch für den perfekten Rhododendron Standort praxisnahe Tipps und Tricks, mit denen Du Schritt für Schritt den richtigen Platz für deinen Rhododendron findest.
Neben der dekorativen Blütenfarbe zeichnet den Kalinka vor allem auch die Winterfestigkeit aus, die durch die teilweise Abstammung des für seine Winterfestigkeit bekannten Yakushimanum Nakai in die DNA Kalinkas übergewandert ist. Die Frosthärte beträgt über -20°C und sorgt so für ein sorgenfreies Gärtnerherz im Winter. Kältere Winter im deutschsprachigen Raum gibt es selten und somit ist in der kalten Jahreszeit auch nur wenig für Dich zu beachten. Dennoch sollte der Strauch durch einen windarmen Standort etwas geschützt sein. Als Kältebarriere bietet es sich zudem an, dass Du den gefrorenen Boden mit Zweigen abdeckst, um direkten Frostkontakt zu verhindern. Bei Kübelpflanzen verhinderst Du dies z.B. mit kleinen Kübelfüßen oder einer Schicht Styropor zwischen Boden und Kübel.

Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung, um Rhododendron Kalinka bei Arno zu bestellen
Dich überzeugt Kalinkas Frosthärte, sein rubinrosa Blütenmeer oder der recht hohe, kreisrunde Wuchs? Dann bestell jetzt mit wenigen Klicks dein Exemplar und Arno und sein Team liefern es innerhalb weniger Tage aus.
Wähle auf der Webseite oben im Reiter „Rhododendron“ aus und suche nach „Arnos Yakushimanum – Rosa“. Dort hast du die Wahl zwischen mehreren wunderschönen, rosa blühenden Rhododendren. Du klickst auf Kalinka, wählst die Anzahl über die + oder – Zeichen aus und drückst auf „In den Warenkorb“. Alternativ kannst Du auch einfach hier auf den Bestellen Button klicken:
Nun befindest Du Dich im Warenkorb und kannst direkt zur Kasse gehen. In der Kasse bietet Dir Arno eine Vielzahl an Bezahlmöglichkeiten. Im besonders schnellen Express Checkout kannst du per Google Pay, Paypal oder Shop Pay bezahlen, aber auch die konventionellen Bezahlmethoden wie Kreditkarte, Sofortüberweisung und Rechnung sind möglich. Wählst Du letztere aus, musst Du noch zusätzlich deine Kontaktinformationen sowie die gewünschte Lieferadresse eingeben. Danach folgen die jeweils spezifischen Bezahlinformationen und dann hast Du es auch schon geschafft.
Damit ist Dein Part der Bestellung erledigt und Arno bekommt direkt eine Bestellbenachrichtigung.
Sorgsamer und schneller Versand
Sobald die Bestellbenachrichtigung bei Arno und seinem Team ankommt, kümmern sie sich um die Versandvorbereitungen für Deinen Rhododendron. Dabei sind sie besonders sorgfältig und vorsichtig, um Deinen neuen Schützling nicht zu verletzen und einen angenehmen Transport zu ermöglichen.
Du kannst mit einer Versanddauer von 3-5 Tagen rechnen, bis Du Deinen Rhododendron bei passender Witterung und sorgfältiger Recherche über den richtigen Standort bei Dir im Garten einpflanzen kannst.
Der Versand ist ab einem Bestellwert von über 100 Euro sogar kostenlos und darunter für nur 4,90€ Versandgebühren, die aber auch im Bestellprozess angezeigt werden.
Arnos Lesetipp: Ob Du ein erfahrener Gärtner mit grünem Daumen bist oder ein blutiger Neuling im Gartenbereich, man kann immer etwas dazu lernen. Daher hat Dir Arno eine Vielzahl an Anleitungen zu allen Themen rund um Rhododendren geschrieben, bei der Du mit Sicherheit etwas lernst. Schau doch einmal in der Übersicht über alle Anleitungen nach. Neben Pflegetipps, der richtigen Standortwahl und dem Schneiden von Rhododendren, findest Du auch Ratgeber zum Vermehren oder Düngen von Rhododendren oder der Prävention von typischen Krankheiten.

Persönlicher Service wird großgeschrieben
Du bist überfordert von den vielen Informationen und benötigst persönliche Hilfe bei der Umsetzung Deiner Gartenideen? Dann scheue Dich nicht Arno und sein Team telefonisch unter der 04445 / 9869446 oder per E-Mail unter arno@rhododendron-arno.de sowie per Kontaktformular auf der Webseite zu kontaktieren. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung und spezieller Expertise über Rhododendren können sie Deine Fragen mit Sicherheit fundiert beantworten.
Weitere rosa Rhododendron Sorten:
- Furnivalls Daughter
- Cosmopolitan
- Kokardia