
In diesem Ratgeber findest Du nützliche Tipps und Informationen zum Rhododendron Moerheim
It´s magic – Rhododendron Moerheim blüht in zauberhaftem lila
Der lila blühende Rhododendron wurde 1950 von J.D. Ruys eingeführt. Seine ursprüngliche Heimat ist China. Im Lateinischen ist die Sorte als Rhododendron impeditum Moerheim bekannt. Synonyme sind Rhododendron Moerheim Beauty, Moerheim's Variety und Moerheim. Typische Kennzeichen sind die dunkelgrünen lanzettlichen Blätter sowie der dichte, kompakte und flache Wuchs. Der als immergrünes Gehölz wachsende Zwergstrauch wird bis zu 80 Zentimeter breit und bis zu 40 Zentimeter hoch.
Wenn die trichterförmigen violetten Blüten sich im Mai vollständig entfalten, wird der kleinblättrige Rhododendron Moerheim zum Blickfang im Garten und auf der Terrasse. Aufgrund seiner geringen Größe ist die Sorte auch bestens für die Kultur auf dem Balkon geeignet.
Rhododendron Moerheim trägt zahlreiche lilafarbene Blüten
Von Ende April bis Mitte Mai lässt der Moerheim Rhododendron seine kelchförmigen Blüten sprießen. Anfangs noch graublau, färben sich die Blüten später violett. Die finale hellviolette Blütenpracht mit rosa Tönung und ausgeprägten Staubblättern macht ihn letztendlich zu einer wahren Augenweide. Beim Moerheim handelt es sich um eine sehr reich blühende Sorte mit einem Blütendurchmesser von etwa 4 bis 10 Zentimetern. Die Blüten sind endständig. An jedem Blütenstand befinden sich zwei bis drei einzelne Blüten.
In der Blütezeit, die bei einigen Exemplaren durchaus bis in den Juni hineinreichen kann, bietet der Strauch ein faszinierendes Schauspiel. Das Innere der fünf Blütenblätter ist hellviolett gefärbt. Auffällig sind auch die weit hervorstehenden Staubblätter. Außen sind die Blüten zart rosa gestreift. Das Einzige, was man dem Rhododendron Moerheim negativ ankreiden könnte ist sein fehlender oder sehr geringer Duft. Dafür eignet sich die Pflanze jedoch für Allergiker sehr gut.
Arnos Profitipp: Damit Dein Rhododendron so zahlreiche und schöne Blüten trägt, kannst Du zwischen März und April Deinen Rhododendron düngen.

Moerheim – im Wuchs flach und kompakt
Rhododendron Moerheim gehört zu den kleinblättrigen Sorten mit flachem, kompaktem und dichtem Wuchs. Aufgrund der geringen Größe von höchstens 40 x 80 Zentimetern ist Moerheim ein guter Bodendecker und daher selbst in der Lage, die flachen Wurzeln gut feucht zu halten. Die Sorte kann also gut alleine stehen. In Kombination mit einem großen weißen Rhododendron wie dem Cunninghams White kommt Moerheim aber ebenfalls gut zur Geltung.
Die Sorte gehört eher zu den langsam wachsenden Rhododendren in Arnos Sortiment und legt im Jahr zwischen 5 und 10 Zentimeter zu. Nach etwa 10 Jahren ist der Zwergstrauch auf eine Höhe von etwa 40 Zentimeter herangewachsen. Die maximale Breite nach dieser Zeit liegt bei etwa 80 bis 90 Zentimeter. Die Pflanze ist im Wuchs flachkugelig, gedrungen und kissenartig dicht.
Moerheim ist sehr pflegeleicht und muss normalerweise nicht zurückgeschnitten werden. Sollte aber doch mal ein Schnitt sinnvoll sein, zum Beispiel weil die immergrüne Pflanze falsch gewachsen ist, ist der Februar die ideale Zeit.
Arnos Lesetipp: Alle Infos zum Schnitt bei einem Rhododendron findest Du in diesem Ratgeber.
Das Laub der Sorte Moerheim ist graugrün mit bläulichem Austrieb. Die Pflanze hat auffallend kleine Blätter. Sie sind nur etwa 1,5 Zentimeter lang, eilänglich und ledrig. Im Frühjahr zeigen sie sich frischgrün glänzend, später dunkler. Die Blätter haben eine lanzettliche Form, sind im Sommer dunkelgrün gefärbt und bilden einen schönen Kontrast zu den violetten Blüten. Die Blatt-Oberseite ist dunkelgrün und glänzend.
Rhododendron Moerheim: wie der ideale Boden und Standort sein sollte
In der Pflege ist Moerheim anspruchslos. Beim Thema Boden lohnt es sich jedoch genauer hinzusehen. Die Pflanze wird es Dir mit einem prächtigen Wuchs und zauberhaft schönen Blüten danken. Der Boden sollte sauer, locker, frisch und feucht sein. Auch auf Durchlässigkeit und humusreiche Erde solltest Du achten.
Pflanzen kannst Du diesen Zwerg Rhododendron fast überall. Die geringe Wuchsgröße macht es möglich, dass Moerheim auch auf Terrasse und Balkon in Kübeln und Trögen gut wächst. Du kannst mit der Pflanze auch deinen Hauseingang verschönern und Dich im Mai an den lila Blüten erfreuen. Windgeschützte, sonnige bis halbschattige Standorte sind ideal. Im Winter brauchst Du Dir auch nur wenig Sorgen zu machen, denn der Rhododendron ist mit bis zu Minus 20 Grad winterhart. Kübelpflanzen können aber zur Sicherheit mit Reisig, einem Jutesack oder Tannenzweigen abgedeckt werden.
Zwischen Mai und September sollte regelmäßig bewässert werden. Da die Pflanze keine kalkhaltigen Böden mag, solltest Du auch beim Bewässern auf kalkarmes Wasser achten. Ist gerade kein Regenwasser vorhanden, kann abgestandenes Leitungswasser genutzt werden.
Arnos Insiderwissen: Ein zu hoher Kalkgehalt im Boden äußert sich unter anderem durch gelbe Blätter an Deinem Rhododendron. Soforthilfe leisten Eisen- und Magnesiumdünger. Langfristig muss aber der Boden angepasst werden. Informiere Dich dafür zum Beispiel bei diesem Ratgeber zum Thema Rhododendronerde.

Rhododendron Moerheim bei Arno bestellen
Dir gefällt der Rhododendron Moerheim so gut, dass Du es nicht erwarten kannst, ihn bei Dir zuhause zu haben? Dann bestell ihn online bei Arno zu einem fairen Preis! Das geht 24 Stunden täglich mit 14-tägigem Widerrufsrecht. Bezahlen kannst Du mittels Paypal, Sofortüberweisung, Klarna, Google Pay und Kreditkarte. Nach der Bestellung informiert Dich eine E-Mail über alles Weitere. Nachdem Dein Rhododendron von Arnos Team sicher verpackt und losgeschickt wurde, erhältst Du eine zweite E-Mail mit der Sendungsverfolgungsnummer. Mit dieser hast Du Deine Bestellung immer gut im Blick und weißt genau, wann Dein neuer Rhododendron bei Dir zuhause ankommt.
Rhododendron Moerheim direkt vor Deiner Haustür
Nach etwa 3 bis 5 Tagen steht der Bote mit Deinem neuen Gartenbewohner an Deiner Tür. Jetzt kannst Du bei frostfreiem Boden Deinen Rhododendron auch gleich einpflanzen. Im Idealfall hast Du das Pflanzloch bereits vorbereitet, denn der Wurzelballen größerer Pflanzen sollte nach der Lieferung so schnell wie möglich ins Erdreich einziehen. Kleinere Rhododendren werden im Topf geliefert und können bei Bedarf in ein größeres Behältnis umgepflanzt werden.

Hast Du noch Fragen an die Rhododendron Experten?
Arno und sein Team wollen ihre Leidenschaft für Rhododendren mit Dir teilen. Dafür stellen sie Dir auf diesen Seiten reichhaltiges Wissen zur Verfügung. Bei Fragen zum Boden, häufigen Krankheiten und Schädlingen und dem besten Standort findest Du bei Arno die passenden Ratgeber. Auch über die Themen Düngen, Schneiden und Pflegen wirst Du hier gut informiert. Weißt Du doch mal nicht weiter, hast Fragen zu Deiner Bestellung oder willst wissen, welcher Rhododendron sich am besten für Dich eignet, ruf doch einfach den Kundenservice mit der Nummer 04445 / 9869446 an. Dieser ist von 8:00 bis 17:00 Uhr für Dich da. Alternativ kannst Du auch nach ganz unten scrollen und über den Link Kontakt das Kontaktformular nutzen. Oder schreib eine E-Mail an arno@rhododendron-arno.de.
Weitere lila Rhododendron Sorten:
- Goldflimmer
- Susan
- Libretto