Rhododendron pflanzen: Arno's Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Im Folgenden kannst du dir entweder die ausführliche Anleitung zum Thema Rhododendron pflanzen anschauen oder Arno's Team für eine Beratung einfach mal anrufen. 

Rhododendron pflanzen – Ratgeber von Garten-Profi Arno

Einen Rhododendron zu pflanzen bringt Farbe und Leben in deinen Garten! Der Rhododendron gehört wohl zu den schönsten immergrünen Gehölzen und seine dekorativen und faszinierenden Blüten sind ein Traum für jeden Gartenliebhaber. Die Vorfreude auf das Blütenmeer fängt schon bei der Auswahl der Rhododendron-Sorte an, denn je nach Art leuchtet der Strauch in den unterschiedlichsten Farben. Einige Sorten sind schlicht einfarbig während andere Sorten sogar zweifarbig sind.

Die Welt der Rhododendren ist Arnos Leidenschaft und in seinem Shop findest du all seine Lieblingssorten in den schönsten Varianten. Um aber einen reich blühenden Rhododendron zu erhalten, ist es wichtig, dass du dich bereits im Vorfeld über einige Dinge informierst. Der Blütenstrauch ist zwar grundsätzlich sehr robust und Arnos Sorten sind sogar alle frostsicher, allerdings benötigt das Pflanzen und die Pflege des Strauchs etwas Fingerspitzengefühl.

Weil Arno nicht nur das Wohl seiner Schützlinge am Herzen liegt, sondern er dir zum bestmöglichen Start mit deinem Rhododendron verhelfen möchte, hat er dir einen Ratgeber zum Thema „Rhododendron pflanzen“ zusammengestellt. Hier erfährst du wann, wo und wie du deinen Rhododendron in deinem Garten auspflanzt inklusive der besten Profi-Tipps von Gärtner Arno.

Das lernst du von Arno:

  • Warum das Rhododendron pflanzen immer eine gute Idee ist
  • Die beste Jahreszeit zum Rhododendron pflanzen
  • Beim Rhododendron pflanzen ist der Standort entscheidend
  • Erst das Erdreich anpassen, dann den Rhododendron pflanzen
  • Rhododendron pflanzen – so macht’s der Profi
  • Nach dem Rhododendron pflanzen kommt die Pflege
  • Rhododendron auf einem kalkhaltigen Boden pflanzen dank INKARHO
  • Rhododendron pflanzen leicht gemacht – Arnos Fazit

Warum das Rhododendron pflanzen immer eine gute Idee ist

Rhododendron zu pflanzen sind eine echte Bereicherung für Vorgärten und Grünbereiche. Ob du schon ein echter Fan bist oder dich noch von Arno überzeugen lassen willst, es gibt zahlreiche gute Gründe dafür einen Rhododendron zu pflanzen:

  • Der Rhododendron beschenkt dich jeden Frühling mit einer Blütenpracht in vielen verschiedenen Farben.
  • Der Rhododendron ist ein immergrünes Gehölz, sodass er immer schön anzusehen ist.
  • Der Rhododendron verliert sein Laub im Herbst nicht, wodurch für dich aus das lästige Harken entfällt.
  • Der Rhododendron verträgt auch Schatten gut und mag ihn sogar!
  • Der Rhododendron wächst auch ohne umfangreiche Schnittmaßnahmen harmonisch und ist generell pflegeleicht.
  • Der Rhododendron ist ein langlebiges Gehölz, wenn du ihn an den richtigen Standort pflanzt.
  • Der Rhododendron ist eine zauberhafte Garten-Dekoration im Winter und leuchtet auch an grauen Tagen oder unter dem Schnee schön grün.

Arno's Kauftipp: Wenn du dich für den Kauf eines Rhododendrons entscheidest, solltest du auf Qualitätspflanzen achten, die schön und gleichmäßig gewachsen sind und einen kräftigen Wurzelballen haben. Deswegen verschickt Arno zum Beispiel nur Pflanzen in Premiumqualität und verpackt seine Schützlinge besonders sorgfältig, damit du dich schon im ersten Jahr über Blüten freuen kannst!

Die beste Jahreszeit zum Rhododendron pflanzen

Einen Rhododendron pflanzen ist, wie bei den meisten Gehölzen, im Herbst und Frühling zu empfehlen. Pflanzt du deinen Strauch während der Herbstpflanzung zwischen September und November profitiert er davon, dass er sich gut im Erdreich verwurzeln kann, bevor er im Frühling zu blühen beginnt. Die Zeit der Frühjahrspflanzung zwischen Ende März und Anfang Mai eignet sich auch zum Pflanzen, auch wenn du gerade in den ersten Märztagen noch vorsichtig sein solltest, falls Bodenfrost auftritt.

Ob der Rhododendron lieber im Herbst oder im Frühling gepflanzt werden sollte, darüber scheiden sich die Geister. Für Arnos Rhododendren gilt sogar, dass du sie dank Topf das ganze Jahr lang pflanzen kannst, solange der Boden frostfrei ist.

Beim Rhododendron pflanzen ist der Standort entscheidend

Möchtest du deinen Rhododendron pflanzen, solltest du ein paar Überlegungen anstellen, bevor du einfach drauf los buddelst. Vor allem es wichtig, als erstes den Standort und die benötigten Bodenverhältnisse zu überprüfen. Die meisten Rhododendron Sorten benötigen einen halbschattigen Standort und lockeren, humusreichen, kalkarmen und gleichmäßig feuchten Boden. Auch in der Nähe von größeren Gehölzen mit tiefen Wurzeln, fühlt der Rhododendron sich wohl.

Beachtest du diese Faktoren, wird der richtige Standort deinem Rhododendron dabei helfen, zu einem ausladenden Gehölz heran zu wachsen. Schauen wir uns die einzelnen Faktoren nun im Detail an.

Rhododendron Busch mit rosa Blüten

Locker und flockig – der richtige Boden zum Rhododendron pflanzen

Geht es ans Rhododendron pflanzen ist das erste wichtige Kriterium die Beschaffenheit des Bodens. Idealerweise sollte der Boden am Standort für deinen Rhododendron locker und durchlässig sein. In schweren Lehmböden haben die Wurzeln des Rhododendrons Schwierigkeiten sich auszubreiten, da sie nicht genug Luft bekommen. Außerdem sind diese Böden so dicht, dass sich leicht Staunässe bildet, die für deinen Rhododendron im wahrsten Sinne des Wortes tödlich sein kann. Außerdem gehört Rhododendron zu den sogenannten Moorbeetpflanzen, die einen kalkfreien und sauren Boden mit einem pH-Wert von 4-5 lieben.

Schattenspiel – die Lichtverhältnisse sind wichtig für den Wuchs

Der perfekte Standort, um deinen Rhododendron zu pflanzen, liegt im Halbschatten. Du solltest also beachten, dass der Strauch weder der vollen Sonne ausgesetzt ist noch im dunklen Schatten steht. Idealerweise sollte der Platz für deinen Blütenstrauch zur Mittagszeit leicht schattig sein. Allerdings gilt auch bei Rhododendren, dass Ausnahmen die Regel bestätigen. In Arnos Shop findest du zum Beispiel die Yakushimanum Hybriden.

Diese haben die Eigenschaft, auch an sonnigen Standorten gut zu wachsen. Das liegt dran, dass sie eine mehlartige Blattoberfläche besitzen, die den Rhododendron vor Sonneneinstrahlung schützt. Falls du dich für einen Yakushimanum Hybriden entschieden hast also keine Panik – die pelzigen Blätter sind höchstwahrscheinlich nicht auf eine Krankheit zurückzuführen, sondern schlicht der Schutz der Rhododendren.

Fast wie im Wald – ein naturnaher Standort für den Rhododendron

Beim Rhododendron pflanzen solltest du stets versuchen in deinem Garten einen naturnahen Standort für den Strauch zu schaffen. Der Rhododendron kommt ursprünglich aus den Wäldern Asiens. Möchtest du diese Standortbedingungen simulieren, macht sich die Waldkiefer „Pinus sylvestris“ zum Beispiel hervorragend im Rhododendronbeet.

Durch ihre langen dünnen Nadeln schafft die Waldkiefer einen lichten Schatten für den Strauch und schützt ihn vor der Mittagssonne. Wenn du keinen halbschattigen Standort in deinem Garten hast, kann das ein idealer Kompromiss sein. Die Waldkiefer ist außerdem keine Wurzelkonkurrenz für den Rhododendron, da dieser ein Flachwurzler ist.

Rhododendron einpflanzen mit Schaufel

Erst das Erdreich anpassen, dann den Rhododendron pflanzen

Für das erfolgreiche Rhododendron pflanzen ist, wie wir bereits festgestellt haben, die Bodenbeschaffenheit entscheidend. Doch nicht jeder Garten ist mit einem humusreichen, lockeren und sauren Boden gesegnet. Aber keine Sorge, die Probleme im Erdreich kannst du durch einen Bodenaustausch beheben. Dazu hebst du für jede einzelne Pflanze ein 50 Zentimeter tiefes Loch mit einem Durchmesser von 150 Zentimeter aus. Anschließend mischst du die ausgehobene Erde mit weiteren Komponenten, um die Bodenverhältnisse zu verbessern.

  • Sand – sorgt bei einem festen, lehmartigen Boden für mehr Lockerheit
  • Rinderdung – zum Beispiel in Form von Pellets, bringt Nährstoffe in den Boden
  • Laubkompost – aus Eiche und Buche sorgt für einen sauren pH-Wert
  • Torf oder herkömmliche Rhododendronerde – als schnelle Lösung aus dem Baumarkt

Arno's Lesetipp: Wie du vielleicht weißt, wird in Deutschland massiv Torf abgebaut, was zur Zerstörung der Hochmoore führt. In seinem Rhododendronerde Ratgeber verrät Arno dir deswegen sein ultimatives, torffreies Rezept für deine selbstgemachte Rhododendronerde!

Rhododendron pflanzen – so macht’s der Profi

Auf geht’s ans Rhododendron pflanzen! Achte darauf, dass dein Rhododendron so transportiert wird, dass sein Wurzelwerk bestmöglich geschützt ist. Arnos Rhododendren werden deswegen immer im Topf oder als Ballenware geliefert. So werden die Wurzeln der Pflanze zusätzlich beim Transport geschützt. Wenn der Rhododendron die Reise in deinen Garten geschafft hat, kann es auch schon losgehen:

1. Das Pflanzloch ausheben

Fange zuerst mit dem Ausheben deines Pflanzloches an am gewählten Standort an. Das Pflanzloch sollte eineinhalbmal so groß sein wie der Pflanzballen oder der Pflanztopf, also der Plastiktopf, in dem der Rhododendron geliefert wird. Die Erde, die du aushebst, kannst du neben dem Loch lagern, denn diese brauchen wir gleich noch.

Das richtige Loch für die Pflanze ausheben

2. Den Boden des Pflanzlochs lockern

Bevor du nun die Pflanze in das Pflanzloch setzt, solltest du mit dem Spaten den Grund des Pflanzloches auflockern. Das macht die spätere Durchwurzelung des Bodens für den Rhododendron leichter.

3. Die Erde für den Rhododendron vorbereiten

Bevor du die Pflanze in dein vorbereitetes Pflanzloch setzen kannst, solltest du die ausgehobene Erde für den Rhododendron vorbereiten. Wie du dich vielleicht erinnerst, sollte der Boden locker, humusreich und kalkarm sein. Dazu mischst du die Erde mit deiner selbstgemachten Rhododendronerde oder alternativ mit Torf beziehungsweise herkömmlicher Rhododendronerde aus dem Baumarkt.

4. Das Pflanzloch für den Rhododendron vorbereiten

Ist die ausgehobene Erde vorbereitet, machst du das gleiche auch mit der gelockerten Erde auf dem Boden des Pflanzlochs und mischst diese ebenfalls mit Rhododendronerde.

5. Den Rhododendron in das Pflanzloch setzen

Erst dann kannst du deine Pflanze in das Pflanzloch setzten. Vorher solltest du allerdings den Plastiktopf entfernen, in dem der Rhododendron geliefert wurde. Ein Ballentuch brauchst du hingegen nicht zu entfernen, denn es verrottet vollständig im Boden.

Da der Rhododendron ein Flachwurzler ist, solltest du ihn niemals zu tief einpflanzen, da er dann regelrecht ersticken kann, weil das empfindliche Wurzelwerk abstirbt. Der hohe Feinwurzelanteil von Flachwurzlern ist optimal, um aus gut durchlüfteten Böden die nötigen Nährstoffe aufzunehmen. Wenn du deine Pflanze aber zu tief ins Erdreich einlässt, dann erstickt sie an zu geringer Sauerstoffzufuhr.

Deswegen sollte dein Rhododendron nur so tief im Pflanzloch stehen, dass der Wurzelballen etwa bündig mit der Kante abschließt. Ist das Loch zu tief geraten, fülle noch ein wenig Erde auf dem Boden nach, damit der Strauch höher liegt.

6. Das Pflanzloch schließen und wässern

Anschließend füllst du die Hohlräume rund um den Wurzelballen mit deinem gemischten Boden auf. Bevor du das Pflanzloch ganz schließt, fülle es bis zum Rand mit Wasser, um den nötigen Bodenschluss zu erreichen. Dann drücke die Erde am Rhododendron fest und achte wieder darauf, dass die Oberkante des Wurzelballens mit der Bodenoberfläche bündig ist.

Hier kannst du alle sechs Schritte für das Rhododendron pflanzen noch einmal anschaulich in unserer Zeichnung nachvollziehen.

Nach dem Rhododendron pflanzen kommt die Pflege

Das Rhododendron ist nur der erste Schritt auf deinem Weg zu einem Blütenmeer in deinem Garten. Jetzt solltest du deinen Rhododendron gut pflegen, damit er sich von den Transportstrapazen erholt und dich mit glänzend grünen Blättern und bunten Blüten reich belohnt. Deswegen ist es wichtig, schon vor dem Pflanzen deines Rhododendrons gut über die Pflegeansprüche des Strauchs informiert zu sein.

Damit dein Rhododendron dir lange Freude bereitet, hat Arno dir in einem ausführlichen Ratgeber zum Thema „Rhododendron pflegen“ all sein Insider Wissen zusammengefasst. Hier sind außerdem drei schnelle Tipps, die du direkt nach dem Pflanzen anwenden kannst:

Sorge für eine ausreichende Wasserzufuhr!

Nach dem Pflanzen ist es enorm wichtig, dass du deinen Rhododendron ausreichend mit Wasser versorgst. Rollt der Strauch seine Blätter ein, dann hat er ganz einfach Durst. Denn zusammengerollte Blätter sind ein Hinweis auf eine zu geringe Wasserzufuhr. In diesem Fall hilft nur: gießen!

Mulchen tut dem Rhododendron gut!

Wenn du nach dem Pflanzen die Erde rund um deinen Rhododendron mit einer Schicht aus Rindenmulch versiehst, schützt du ihn vor Bodentrockenheit. Die Wurzeln sind unter dem Mulch außerdem auch vor Hitze und Kälte oder starken Temperaturschwankungen geschützt.

Hornspäne sind ein Schmankerl für deinen Rhododendron!

Wenn du deinen Rhododendron so richtig verwöhnen möchtest, kannst du ihn nach dem Pflanzen zusätzlich mit einer Handvoll Hornspäne düngen.

Rhododendron auf einem kalkhaltigen Boden pflanzen dank INKARHO

Rhododendron auf kalkhaltigen Boden pflanzen ohne diesen zu „säuern“ ist eigentlich keine gute Idee. Die „Interessengemeinschaft kalktoleranter Rhododendron“ (INKARHO) hat jedoch eine Veredlungsunterlage gezüchtet, die relativ kalktolerant ist. Das heißt, dass INKARHO Rhododendron ein ganz normaler Rhododendron ist, der lediglich auf einer INKAHRO Unterlage veredelt wurde, die relativ kalktolerant ist.

Rhododendren, die als INKAHRO ausgezeichnet wurden, haben den Vorteil, dass sie auch auf eher schlechten bzw. für sie untypischen Böden wachsen können, die eher lehmig und sogar leicht kalkhaltig sein können. Voraussetzung dafür ist aber, dass der Boden trotzdem locker und humusreich ist. Der einzige Nachteil an INKARHO-Rhododendren ist, dass sie teurer als die herkömmlichen Sorten sind.

Rhododendron pflanzen leicht gemacht – Arno's Fazit

Einen Rhododendron pflanzen macht nicht nur Spaß, sondern bereichert deinen Garten auch mit einem wundervollen Blütenzauber. Nachdem du nun Arnos wichtigste Profitipps kennst und erfahren hast, wie sich dein Rhododendron so richtig wohl fühlt, fassen wir noch einmal die wichtigsten Punkte für dich zusammen:

  • Wähle den richtigen Standort aus! Dieser sollte zur Mittagszeit leicht schattig sein.
  • Berücksichtige die Bodenbeschaffenheit! Die Erde sollte humos und locker sein, sowie einen niedrigen pH-Wert haben.
  • Zur Bodenverbesserung kannst du mit herkömmlicher oder selbstgemischter Rhododendronerde (aus Sand, Rinderdung, Rindenkompost) oder Torf nachhelfen.
  • Staunässe solltest du unbedingt vermeiden, damit dein Rhododendron „atmen“ kann.
  • Das ausgehobene Pflanzloch sollte eineinhalb Mal so groß sein wie der Pflanztopf oder der Pflanzballen.
  • Dein Rhododendron ist ein Flachwurzler, also pflanze ihn nicht zu tief ein!

Hast du noch Fragen zum Rhododendron pflanzen oder brauchst du Hilfe bei der Auswahl der richtigen Sorte? Diese und alle anderen Fragen rund um seine Lieblingspflanze beantwortet Arno dir gerne! Schreib ihm entweder eine E-Mail an arno@rhododendron-arno.de oder benutze das Kontaktformular auf unserer Website. Falls du lieber telefonisch beraten werden möchtest, kannst du Arno und seine zuverlässigen Mitarbeiter auch unter 04445 / 9869446 erreichen.

Arno's Lieblings-Rhododendron

Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß
Arnos Hybrid - Weiß

Arnos Hybrid - Weiß

€22,90
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa
Arnos Hybrid - Rosa

Arnos Hybrid - Rosa

€28,90
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot
Arnos Hybrid - Rot

Arnos Hybrid - Rot

€31,90
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila
Arnos Hybrid - Lila

Arnos Hybrid - Lila

€22,50
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt
Arnos Hybrid - Bunt

Arnos Hybrid - Bunt

€28,90
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb
Arnos Hybrid - Gelb

Arnos Hybrid - Gelb

€31,90
Arnos Hybrid - Sun Glory
Arnos Hybrid - Sun Glory
Arnos Hybrid - Sun Glory
Arnos Hybrid - Sun Glory
Arnos Hybrid - Sun Glory
Arnos Hybrid - Sun Glory
Arnos Hybrid - Sun Glory
Arnos Hybrid - Sun Glory

Arnos Hybrid - Sun Glory

€31,90