
Hier präsentiert dir Arno einen beliebten Frühlingsblüher in zartem Lila: Rhododendron Praecox mit extra großen Blüten
Praecox: Frühlingsfeuerwerk in zartem Lila
Du liebst den Frühling mit all seinen Facetten und wünschst dir einen Strauch, der möglichst früh blüht? Mit dem Rhododendron Praecox holst du dir eine solche Pflanze in den Garten. Der Name ist Programm, denn „praecox“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „frühzeitig“. Tatsächlich zählt diese Rhododendronsorte zu den Sträuchern, die nach einem langen Winter vor vielen anderen ihre Brütenpracht entfalten.
Schon gewusst? Bei Praecox handelt es sich um eine alte Rhododendron-Sorte. Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts zierte sie die Gärten. Besonders reizvoll ist ein Arrangement mit anderen Frühlingsblühern wie der Forsythie, Tulpen-Magnolie und dem Mandelbäumchen.
Traumhaft schön: die Blüten!
Die großen Blüten machen den Praecox zu einem echten Frühlingsboten. Bei milder Witterung öffnen sie sich schon im März. Die Blütenpracht hält dann bis in den April, manchmal auch bis in den Mai hinein an. Die Farbe schwankt zwischen einem hellen Lila und Rosa. Die Blüten besitzen eine kräftige Färbung. Sie sind recht zahlreich vorhanden und lassen den gesamten Strauch in einer rosa-helllila Nuance erstrahlen.
Die vier bis zehn Zentimeter großen, trichterförmigen Blüten bieten einen fulminanten Anblick. Darüber hinaus freuen sich darüber auch die Bienen. An jeder Blüte sitzen zehn Staubgefäße, prall gefüllt mit leckerem Nektar. Du tust mit der Praecox deshalb auch der Natur etwas Gutes.
Im Gegensatz zum Blütenmeer präsentiert sich das Blattwerk weniger opulent. Es tritt optisch eher in den Hintergrund. Die ansonsten dunkelgrün gefärbten Blätter zeigen sich beim Austrieb hellgrün. Die etwa sechs Zentimeter langen Blätter besitzen eine elliptische Form. Sie sind unten beschuppt und oben mit einer glänzenden Schicht überzogen. Im Herbst färben sich die Blätter bronzefarben. An und für sich ist der Rhododendron Praecox wintergrün. Dennoch verliert der Strauch teilweise sein Laub.

Praecox: der Zierliche unter den Rhododendren
Praecox verfügt über einen lockeren, lichten Wuchs. Dabei erreicht der Rhododendron eine Höhe von etwa 90 bis 110 Zentimeter und eine Breite von einem Meter bis 140 Zentimeter. Der jährliche Zuwachs beträgt bis zu 20, manchmal auch 30 Zentimeter. Im Vergleich zu vielen anderen Rhododendronsorten ist die Blattdichte eher gering. Nach der Blüte wirkt der Strauch deshalb vergleichsweise unscheinbar neben den üppiger wachsenden Sorten. Dafür entlohnt er im Frühling mit einer umso schöneren Blüte.
Der optimale Standort für den Rhododendron Praecox
Da Praecox ein Kind der Sonne ist, liebt die Pflanze helle bis halbschattige Plätze. Der Flachwurzler bevorzugt frischen bis feuchten Untergrund und benötigt unbedingt leicht sauren bis sauren Boden mit vielen Nährstoffen. Staunässe ist zu vermeiden. Arnos Ratgeber über Rhododendronerde gibt dir wertvolle Tipps zum Anlegen eines geeigneten Moorbeets.
Der Praecox eignet sich hervorragend für die Anlage von Rabatten und allgemein für den Moorbeet- und Heidegarten. Pflanzt du den Rhododendron an eine feuchte Stelle, dann kannst du ihn auch in den Steingarten integrieren. Eine gute Figur macht der Strauch im Pflanzkübel auf der Terrasse.
So pflegst du deinen Praecox
Diese Rhododendronsorte ist pflegeleicht und auch für Anfänger geeignet. Gieße deinen Praecox regelmäßig und gönne ihm ab und zu ein wenig Dünger. Die beste Zeit zum Düngen ist nach der Blüte. Er gewinnt dann wieder an Kraft. Informationen über das richtige Düngen von Rhododendren findest du in Arnos Ratgeber.
Was macht der Praecox im Winter?
Der Rhododendron Praecox ist eine Pflanze des Frühlings. Der Strauch verträgt zwar Kälte bis zu minus 20 Grad, zählt aber dennoch nicht zu den robustesten Rhododendren. Auch um die empfindlichen Blüten vor einem Spätfrost zu schützen, solltest du einen wärmeren Platz aussuchen.
Arnos Tipp: Zusätzlichen Schutz vor der Kälte bieten gefallenes Herbstlaub und Mulch. Bringe das Laub am besten direkt unter dem Strauch aus. Du trägst dazu bei, die empfindlichen Wurzeln bei starken Frösten vor einem Schaden zu bewahren.
Hältst du den Praecox im Kübel, dann musst du ihn ab einer Temperatur von minus fünf Grad Celsius vor dem Frost schützen. Ohnehin ist es besser, den Kübel im Spätherbst vorsichtshalber an einen frostsicheren Ort zu stellen.
Blüte bis April – und dann?
Hältst du den Praecox im Kübel, dann musst du ihn ab einer Temperatur von minus fünf Grad Celsius vor dem Frost schützen. Ohnehin ist es besser, den Kübel im Spätherbst vorsichtshalber an einen frostsicheren Ort zu stellen.
Um dich noch länger an dem Anblick schöner Blüten zu berauschen, lohnt sich der zusätzliche Erwerb später blühender Rhododendren. Wenn Praecox allmählich verblasst, werfen sich andere Sträucher in Farbe. Dein Garten blüht dann bis in den frühen Sommer hinein in den verschiedensten Farben. Folgende spätblühenden Rhododendren eignen sich zur Vergesellschaftung mit Praecox:
Arnos Rhododendron Hybrid rosa – Mai bis Juni

Jetzt Praecox in Arnos Shop bestellen!
Du bist ein Rhododendron-Fan und freust dich nach einem langen, kalten Winter auf die ersten Blüten des Praecox? Dann besuche die Produktseite von Arnos Rhododendron und bestelle deinen Favoriten. Die Bestellung ist einfach. Du wählst mithilfe der Plus- und Minustaste die gewünschte Anzahl und legst diese in den virtuellen Warenkorb. Anschließend bezahlst du im Express-Checkout mit Shop Pay, PayPal oder Gpay. Alternativ dazu gibst du deine Daten ein und zahlst per Sofortüberweisung, mit Kreditkarte, oder du kaufst den Rhododendron bequem auf Rechnung.
Bestellt, bezahlt, was dann?
Nach Eingang deiner Bestellung bereitet das Team von Arno deine Rhododendren für den Versand vor. Die Lieferung dauert zwischen drei und fünf Tage. Der Versand kostet 4,90 Euro Porto, unabhängig von der Anzahl der Pflanzen. Ab einem Bestellwert von 100 Euro liefert Arno kostenfrei.
Bei dir angekommen, kannst du den Rhododendron Praecox sofort einpflanzen – vorausgesetzt, die Erde ist dazu geeignet und der Boden nicht hartgefroren. Wie du das am besten machst, zeigt dir Arnos Pflanzratgeber.

Weitere Fragen zur Gartengestaltung mit Rhododendren? Frag Arno!
Du begeisterst dich für den bezaubernden Frühlingsboten und suchst nach einem geeigneten Plätzchen in deinem Garten? Perfekt! Mit Praecox hast du eine gute Wahl getroffen. Reizt es dich dennoch, weitere Sorten kennen zu lernen? Deine Kapazitäten sind noch nicht ausgeschöpft und dein Garten bietet mehr Potenzial? Wir beraten dich gerne und helfen dir bei der Suche nach Rhododendren, die perfekt zu deinem Vorhaben passen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die freundlichen Mitarbeiter von Arno zu kontaktieren. Entweder du besprichst alles Weitere telefonisch unter der Nummer 04445 / 9869446 oder du schreibst eine E-Mail an arno@rhododendron-arno.de. Auch Fragen über das Kontaktformular auf Arnos Webseite sind möglich.
Weitere beliebte Rhododendron Sorten:
- Nova Zembla
- Marlis
- Polarnacht