Arnos fliederfarbener Rhododendron mit goldenem Herzen – die Sorte Virginia Delp
Jetzt anfragen
Arnos Sortenratgeber stellt Dir im Folgenden die Rhododendron Hybride Virgina Delp vor. Sie fällt durch ihre ungewöhnlichen, extrem schönen Blüten auf. Die Pflanze ist reich blühend, winterhart und pflegeleicht.
Herkunft der Rhododendron Virginia Delp
Die ursprüngliche Heimat der Rhododendren ist Südostasien. Diese ursprünglichen Sorten wurden mehrfach gekreuzt und weitergezüchtet, um Eigenschaften wie erhöhte Blühfähigkeit, besondere Farben oder Winterhärte zu erzielen. Seit den 1950er Jahren hat sich daher eine Vielzahl von Rhododendron-Sorten weltweit ausgebreitet. Und es werden auch heute immer noch neue Sorten gezüchtet. So hat im Jahr 1983 der Züchter A. W. Smith aus Niagara Falls in Ontario die Sorte Virginia Delp vorgestellt. Sie gehört zu den in Europa weniger bekannten Rhododendron-Sorten. Bei Arno kannst Du sie und natürlich auch andere Rhododendren-Sorten günstig online kaufen.
Der Wuchs der Rhododendron Virginia Delp
Die Virginia Delp wächst buschig als mittelgroßer Strauch mit einer Breite von 1,3 m bis 1,8 m und einer Höhe zwischen 1,0 m und 1,4 m. Dabei ist der Wuchs kompakt und geht eher in die Breite als in die Höhe. Die leicht glänzenden immergrünen Blätter sind dunkelgrün und derb in der Beschaffenheit. Die elliptischen Blätter sind am Ende zugespitzt. Die Pflanze bildet eine Kapselfrucht aus. Alle Teile dieser Rhododendron sind leicht giftig und haben einen unangenehmen Geschmack. Die Virginia Delp wird gerne als Solitär oder in kleinen Gruppen gepflanzt.
Die besonderen Blüten der Rhododendron Virginia Delp
Die Virginia Delp hat 7 cm bis 9 cm große, trichterförmige, blaßlila Blüten, die in Dolden zusammenstehen. Von außen nach innen wird die Farbgestaltung der Einzelblüten heller. Zu Beginn besitzen die Blüten auf der Innenseite eine intensive grüngelbe Zeichnung, die später olivgrün wird. Die Blütenränder sind gewellt bzw. gekraust. Die Virginia Delp blüht reichlich von Mitte bis Ende Mai.
Der optimale Standort für die Rhododendron Virginia Delp
Die Pflanze braucht einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Wie alle Rhododendren ist sie ein Flachwurzeler. Sie bevorzugt einen sauren Boden. Diesen kannst Du ganz einfach durch spezielle Rhododendron-Erde schaffen. Sie lässt sich auch selber herstellen. Wie Du das machen kannst, liest Du in diesem Ratgeber.
Die Rhododendron Virginia Delp richtig pflegen
Die Pflege der Virginia Delp beginnt schon mit der Wahl eines passenden Standorts. Fehler, die hierbei gemacht werden, lassen sich später auch durch gute Pflege kaum noch ausbügeln. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Bewässerung der Pflanze. Bei lang anhaltender Trockenheit musst Du die Virginia Delp regelmäßig gießen. Dazu ist Regenwasser am besten geeignet, weil es von Natur aus kalkarm ist. Dies trifft auf das Leitungswasser in vielen Regionen Deutschlands nicht zu. Kannst Du nicht mit Regenwasser gießen oder reicht es in einem trockenen Sommer nicht aus, solltest Du das Leitungswasser weicher und kalkärmer machen. Wie dies relativ einfach zu machen ist, zeigt dir dieser Ratgeber.
Auch richtiges Düngen ist eine wichtige Pflegemaßnahme für die Rhododendron Virginia Delp. Die Pflanze ist ein Flachwurzeler. Dies bedeutet, dass der Dünger um die Pflanze herum direkt auf dem Boden verteilt werden muss, damit die flach unter der Erdoberfläche verlaufenden Wurzeln ihn gut aufnehmen können. Am besten verwendest Du speziellen Rhododendron-Dünger. In diesem Ratgeber findest Du weitere Tipps zum richtigen Düngen der Virginia Delp.

So schneidest Du die Rhododendron Virginia Delp richtig
Rhododendren müssen nicht regelmäßig zurückgeschnitten werden, um schön zu wachsen und reich zu blühen. Was Du aber jedes Jahr machen solltest, ist das „Ausputzen“ (Entfernen) der verwelkten Blüten. Das sieht schöner aus und gleichzeitig regst Du damit das Knospenwachstum für die Blüten des nächsten Jahres an. Möchtest Du dem Virginia Delp Busch eine bestimmte Form geben, kannst Du ruhig einen leichten Formschnitt vornehmen. Alte Rhododendren-Büsche kannst Du durch kräftiges Zurückschneiden verjüngen. Mehr dazu liest Du in Arnos Ratgeber „Rhododendren schneiden“.
Krankheiten und Schädlinge, die die Rhododendron Virginia Delp befallen können
Du erkennst, dass Dein Rhododendron Virginia Delp von einer Pflanzenkrankheit befallen ist daran, dass sich die Blätter und/oder Triebe verfärben. Auf diese Krankheiten solltest Du vorbereitet sein:
- Eisenmangel
- Stickstoffmangel
- Chlorose
- Pilzbefall – Rhododendronwelke
- Pilzbefall – Echter Mehltau
- Pilzbefall – Colletotrichum
- Pilzbefall – Gloesporium
- Pilzbefall – Cercospora
- Pilzbefall – Glomerella
- Pilzbefall – Pestolotia
Wie Du diese Krankheiten erkennst und behandeln kannst, steht in Arnos Ratgeber „Krankheiten“.
Falls Du weitere Hilfe brauchst, kannst Du Dich gerne an Arnos Hotline wenden: 04445 – 9869446. Sie ist von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr mit Experten besetzt.
Außer von den Krankheiten kann Deine Virginia Delp auch von Schädlingen befallen werden:
- Die Zikade „Graphocephala fennahl“ legt ihre Eier in den Knospen von Rhododendren ab. Dadurch sterben diese Knospen ab.
- Der Dickmaulrüssler – ein Rüsselkäfer - ernährt sich von den Blättern und Wurzeln Deiner Virginia Delp.
- Die Rhododendronhautwanze legt während des Sommers ihre Eier auf der Blattunterseite der Pflanze ab. Als früh blühende Rhododendron ist die Virginia Delp nur selten von diesem Schädling befallen.
- Blattläuse
- Die Weiße Fliege ist eine Mottenschildlaus. Sie richtet aber nicht allzu viel Schaden an der Pflanze an und tritt auch eher selten auf.
Wie Du diese Schädlinge erkennst und am besten bekämpfst, steht in Arnos Ratgeber.

Die Rhododendron Virginia Delp online bei Arno kaufen
Bei Arno kannst Du zahlreiche Rhododendren-Sorten bequem online kaufen. Auch die bei uns eher seltene Virginia Delp ist im Sortiment vorhanden. Du suchst die Pflanze auf Arnos Homepage, gibst die Anzahl von Pflanzen ein, die Du kaufen möchtest, und legst alles in den Warenkorb. Nun musst Du nur noch Deinen Namen und Deine Adresse angeben und eine Zahlungsart auswählen. Arno bietet Dir fünf unterschiedliche Zahlungsarten an. Sollten diese wirklich für dich nicht möglich sein, kannst Du Dich an die Hotline unter 04445 – 9999 1000 wenden. Es wird sich sicher ein Weg finden. Für Bestellungen mit einem Wert unter 100.- Euro zahlst Du 4,90 Euro für den Versand. Sonst ist der Versand kostenlos. Drei bis fünf Tage nach dem Eingang Deiner Zahlung verschickt Arno die bestellten Pflanzen sicher verpackt. Sollte es Probleme bei der Lieferung geben oder Du noch Fragen haben, steht Dir das Service-Team unter arno@rhododendron-arno.de gerne jederzeit zur Verfügung.
Weitere lila Rhododendren von Arno:
- Susan
- Catawbiense Grandiflorum
- Picotee