Knallige Farben in Deinem Garten – mit der Rhododendron Sorte Vulcans Flame
Jetzt anfragen
Arnos Sortenratgeber stellt Dir im Folgenden die Rhododendron Sorte Vulcans Flame vor, die Dich durch ihre Farbintensität in ihren Bann ziehen wird.
Arnos Rhododendronsorte Vulcans Flame
Du suchst eine Rhododendronsorte, die Dich durch Ihre farbintensive Blütenfülle begeistert? Mit diesem Ratgeber stellt Arno Dir den Rhododendron Vulcans Flame vor. Letzterer macht aus Deinem Garten einen leuchtend roten Blütenteppich. Von Mitte Mai bis Anfang Juni bist Du in der Lage, Dich an dem scharlachroten Blütenmeer und den großen, sattgrünen Blättern des Rhododendrons Vulcans Flame zu erfreuen.
Weitere Kaufargumente für diesen Rhododendron ergeben sich durch seine Frosthärte und den geringen Pflegeaufwand. Letzterer macht den Rhododendron Vulcans Flame vor allem für unerfahrene Benutzer empfehlenswert. Verwenden lässt sich der Rhododendron Vulcans Flame als Einzelpflanze, Gruppenpflanze und Ziergehölz.
Benötigst du mehr Kaufargumente? Oder willst Du mehr Informationen zur Pflege von Rhododendren? Arno und dessen Team bieten Dir mit ihren ausführlichen Anleitungen Hilfe zur Kaufentscheidung. Hier findest Du nahezu alles, was es über Rhododendren zu wissen gibt. Nach dem Lesen fällt es Dir leicht, die optimale Sorte für Deinen Garten zu finden. Oder Du bist Dir im Unklaren, welcher Rhododendron am besten in Dein Zuhause passt? Hier findest Du die beliebtesten Rhododendron Hybriden aus Arnos Sortiment.
Rhododendron Vulcans Flame – Steckbrief
- buschiges, breites und mehrstämmiges Wuchsform
- Wuchsbreite und Wuchshöhe: 150 bis 180 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: normal
- rote, doldenförmige Blüten (Durchmesser zwischen vier und zehn Zentimeter)
- dunkelgrüne, ledrige, schmale Blätter, die spitz zulaufen
- bevorzugt einen humosen, lockeren, wasserdurchlässigen und sauren Boden
- Wurzeln: Flachwurzler
- frosthart bis minus 20 Grad Celsius
Blüten, Blattwerk und Wuchs des Rhododendrons Vulcans Flame
Dieser Rhododendron wächst breit, buschig, mehrstämmig und erreicht sowohl in der Höhe als in der Breite 150 bis 180 Zentimeter. Die Blätter des Rhododendron Vulcans fühlen sich ledrig an, wachsen in einer elliptischen Form und besitzen eine sattgrüne Farbe. Die leuchtenden, hellen, rotfarbenen und trichterförmigen Blüten treten von Mitte Mai bis Anfang Juni zahlreich auf. Weiterhin handelt es sich hier um einen Flachwurzler, der einen halbschattigen bis schattigen Standort bevorzugt. Beim Standort achtest Du auf einen humosen, sauren und kalkfreien Boden.
Die richtige Pflege Deines Rhododendrons
Die optimale Pflege Deines Rhododendrons beginnt bei der Ernährung. Bei guter Ernährung weist Deine Pflanze sowohl eine dichte Belaubung als sattgrüne Blätter auf. Weiterhin handelt es sich bei einer starken Blütenbildung um ein Zeichen für gute Ernährung.
- Gegen gelbe Blätter vorgehen
- Rhododendron richtig gießen und düngen
Neue Blätter wachsen oftmals in der sogenannten Vegetationsphase. In Letzterer kommt es vor, dass sich alte Blätter gelb färben und abfallen. Neue Blätter bilden sich, wenn der Boden während dieser Zeit ausreichend Nährstoffe enthält. Das heißt, verantwortlich für gelbe Blätter ist zum einen ein normaler Alterungsprozess. Zeigt dein Rhododendron Vulcans Flame gelbe Blätter, besteht zum anderen die Möglichkeit, dass der Boden zu viel Kalk enthält. Abhilfe schaffst Du durch die Anwendung eines geeigneten Düngers. Dieser enthält Eisen und Magnesium.
Um seinen Durst zu stillen, bevorzugt das Gewächs regelmäßig kalkfreies Wasser an frostfreien Tagen. Regenwasser eignet sich hervorragend. Vorsicht gilt bei Wasser aus der Leitung, das oftmals zu viel Kalk enthält. Hievon abgesehen lässt du die Erde zwischenzeitlich abtrocknen.
Verwelkte Blätter schneidest Du ab, um die Blütenbildung des Rhododendron Vulcans Flame zu fördern. Einen Rückschnitt benötigt die Pflanze nicht zwingend. Abgesehen hiervon ist es von Vorteil, wenn du tote Äste entfernst.
Um Deinen Rhododendrons optimal zu düngen, bist Du in der Lage, nachfolgende Fragen zu beantworten. Grundsätzlich düngst Du die Pflanze in den Monaten April bis August.
- Wann, wie und womit düngen?
- Wie ist der Boden beschaffen?
- Welche Menge an Dünger benötige ich?
Ausführliche Antworten auf alle Fragen zum Thema Rhododendron düngen sowie Profitipps findest Du im umfangreichen Ratgeber zum Thema Rhododendron düngen von Arno und seinem Team.

Welche Krankheiten und Schädlinge befallen Rhododendren?
Die Ursachen für Krankheiten bei Rhododendren sind in der Regel falsche Pflege, Pilzbefall, Schädlingsbefall und falscher Standort. Grundsätzlich handelt es sich bei Rhododendren um pflegeleichte Pflanzen. Hiervon abgesehen erheben sie bestimmte Ansprüche an ihren Standort. Weiterhin handelt es sich bei Rhododendren um schnell kränkelnde Heidekrautgewächse, die empfindlich auf Pilz- und Blattkrankheiten reagieren.
Dieser Ratgeber gibt Dir einen kurzen Einblick in die am häufigsten vorkommenden Krankheiten und Schädlinge bei Rhododendren.
Krankheiten:
- Mangel an Stickstoff (farblich veränderten Blätter)
- Eisenmangel bei zu kalkhaltigem Boden
- Rhododendronwelke bei Pilzbefall
- Chlorose bei einem zu sonnig gewählten Standort
- Knospensterben durch Schädlinge
- Echter Mehltau (zu dichte Pflanzung)
Schädlinge:
- Dickmaulrüssler (ernährt sich von den Wurzeln und Blättern der Pflanze)
- Rhododendronhautwanze (setzt die Funktion der Blattmasse außer Kraft)
- Blattläuse
In seiner Schritt-für-Schritt-Anleitung, beschreibt Arno Dir die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge ausführlich. Nach dem Lesen bist Du in der Lage zu erkennen, was Deinem Strauch fehlt und welche Maßnahmen Du für die Behandlung im Idealfall ergreifst.
Wie kommt Dein Rhododendron zu Dir? - Kaufabschluss, Liefervorbereitung, Lieferzeit, Versandkosten und Zahlungsmöglichkeiten
Nach Kaufabschluss treffen Arno und dessen Team die nötigen Versandvorbereitungen. Dein Rhododendron kommt in eine Verpackung, die einen Schaden auf dem Lieferweg ausschließt. Bestellst Du innerhalb Deutschlands, kommt die Ware innerhalb drei bis vier Tagen unbeschadet zu Dir. Besteht jetzt kein Bodenfrost, bist Du in der Lage, sie sofort einzupflanzen.
Die Versandkosten betragen bei einem Bestellwert unter 100 Euro 4,90. Bei einem höheren Bestellwert liefert Arno kostenlos bis vor Deine Haustüre.
Arno bietet Dir mehrere Zahlungsmöglichkeiten an:
- Paypal
- Kreditkarte
- Sofortüberweisung
- Rechnungskauf (Klarna)
- Google Pay
Du wünscht Dir eine andere Zahlungsmöglichkeit? Wende Dich telefonisch (04445 / 9999 1000) an Arno und dessen Team.

FAQs – Arno beantwortet Deine Fragen zu Rhododendren
Hast du Fragen, wie nach den idealen Pflanzpartnern Deines Rhododendrons und andere, hilft Arno und dessen Team Dir. In dem ausführlichen Ratgeber findest Du viele Antworten auf Deine Fragen. Zum Beispiel passt der Rhododendron Vulcans Flame zur Japanischen Fruchtskimmi. Bei Letzterem handelt es sich um ein kleines Strauchgewächs mit immergrünem Blattwerk, weißen Blüten und roten Beeren. Gemeinsam setzen beide Pflanzen schöne Akzente in Deinem Garten.
Arno bietet weitere Beratungsmöglichkeiten an, wie eine telefonische Hotline unter 04445 /9869446 sowie ein Kontakformular auf seiner Website. Bei allen Beratungsangeboten empfängt Dich ein kompetentes und freundliches Team und beantwortet alle Deine Fragen zum Thema Rhododendron. Gleiches gilt für die von Arno bereitgestellte E-Mail-Adresse: arno@rhododendron-arno.de.
Arnos Alternativen zu Rhododendren – Azaleen
Als Alternative zu den verschiedensten Rhododendren Hybriden von Arno findest Du auf seiner Website Azaleen. Diese bietet Arno in mehreren Farbtönen und Sorten an. Der Unterschied zwischen Arnos Azaleen und Rhododendren besteht im kleineren Wuchs der Azaleen. Durch diesen handelt es sich um ideale Kübelpflanzen. Suche Dir die richtige Azaleen hier aus.
Weitere knallig rote Rhododendren von Arno:
- Cherry Kiss
- Hachmanns Feuerschein
- Nova Zembla