Arnos schneeweißer Engel – der Rhododendron Yaku Angel
Jetzt anfragen
Arnos Sortenratgeber stellt Dir im Folgenden die Rhododendron Sorte Yaku Angel vor und präsentiert Dir Tipps und Wissenswerter zur Pflege des Schmuckstückes.
Die zierliche, elegante Blüte des Yaku Angel
Zierliche, elegante Blüten. Danach suchst Du? Arno hat da genau den richtigen Rhododendron für Dich und Deinen Garten. Der Rhododendron Yaku Angel bietet Dir genau das. Mit der Form der Blütenblätter und dem zarten weißen bis cremefarbenen Ton hat Yaku Angel tatsächlich etwas Engelhaftes. Ganz deutlich zu erkennen sind die Staubblätter, die sich durch ihren natürlichen Gelborgangenen Farbton von dem ebenen Weiß, Rosa und Creme der Blütenblätter abheben. Manchmal lässt sich auch ein feiner Hauch Rosa erkennen, der das Erscheinungsbild dieses Rhododendrons besonders umschmeichelt. Doch zum engelsgleichen Wesen von Yaku Angel trägt nicht nur die Farbe bei. Deutlich zu unterscheiden ist diese Sorte von anderen Rhododendren. Wieso? Die Form der Blüte erinnert deutlich an einen Trichter – und damit wirkt die Blüte von Yaku Angel verschlossener als die Blüten von anderen Rhododendren, die zumeist weit geöffnete Blüten zur Schau stellen. Zu Beginn der Blütephase ist es auch möglich, dass die einzelnen Blütenblätter vor vollständiger Öffnung zunächst Rosa erscheinen – später werden sie etwas heller und gehen ins Cremeweiß oder Weiß.
Der Rhododendron Yaku Angel berührt die Herzen seiner Betrachter ab Mitte Mai mit seiner Blütenpracht und seiner eleganten Wuchsform. Mit der optimalen Pflege und dem idealen Standort verzaubert sie alle mit reicher, dichter Blüte und einem eleganten Blattwerk. Hat der Rhododendron alles, was er braucht, werden die schmalen, dunkelgrünen Blätter dieses Rhododendron durch die volle Blütenpracht im Zeitraum von etwa Mitte Mai bis Juni völlig verdeckt. Man gewinnt den Eindruck, dieser Strauch sei ein einziges Blumenmeer. Arno wird Dir Tipps und Hinweise geben, damit Du genau dieses Blühwunder miterleben kannst.
Diesen Standort bevorzugt Yaku Angel
Für die reichhaltige Blüte, gesunde Wurzeln und Blattwerk sollte ein sonniger bis halbschattiger Standort gewählt werden. Schattige Standorte eignen sich nicht besonders gut. Fehlt dem Rhododendron Yaku Angel die notwendige Sonneneinwirkung, kann es zum Ausfall der Blüte kommen und sie neigt aufgrund dessen auch eher zu kümmerlichem Wuchs.
Als Flachwurzler benötigt der himmlische Yaku Angel einen Standort, an dem er außerdem genügend Platz findet. Weitere Sträucher oder Pflanzen mit Flachwurzeln können ein weiterer Grund für begrenztes Wachstum und Blühfreudigkeit sein. Hervorragend eignet sich bei einer Pflanzung in den Garten also Pflanzennachbarn, die beispielsweise Tiefwurzler sind und nicht mit dem Rhododendron um Nährstoffe und Wasser konkurrieren müssen.
Beim Thema Nährstoffe gibt Dir Arno den Rat, dass der Boden nährstoffreich sein sollte. Zudem ist ein durchlässiger und frischer Boden wünschenswert. Staunässe oder lang anhaltende Trockenheit schaden dem Rhododendron. Auch auf den pH-Wert solltest Du achten. Der ideale pH-Wert für Rhododendron im Allgemeinen liegt im leicht sauren Bereich von 4 – 5,5. Du kannst den pH-Wert des Bodens bei Bedarf mit pH-Messgeräten oder mit Teststreifen erfassen und beispielsweise durch Dünger oder Kaffeesatz verringern. Wenn Du in einer kalkhaltigen Region lebst, bietet sich das Messen oder das Ausstreuen von trockenem Kaffeesatz optimal an. Oder Du bringst beispielsweise Mulch von Nadelbäumen um den Rhododendron aus. Dieser senkt den pH-Wert des Bodens ebenfalls sehr effektiv.
Beim Gießen solltest Du weitgehend auf kalkhaltiges Wasser verzichten. Optimal zu verwenden ist Regenwasser, da dieses von Natur aus einen sauren pH-Wert aufweist.
Erkennen kannst Du einen zu hohen pH-Wert an gelben Blättern. Das ist für Dich ein sicheres Zeichen, dass der Boden nicht sauer genug ist. Aber mit den bereits genannten Maßnahmen kannst Du schnell Abhilfe schaffen.

So wächst und wurzelt Yaku Angel
Ein Blütenteppich aus weißen, rosa- und cremefarbenen Blüten verzaubert jedermann. Doch wie groß wird die Pflanze insgesamt? Mit welcher maximalen Größe musst Du bei Yaku Angel rechnen? Diese Information ist auch für die Wahl des Standorts relevant.
Der Rhododendron Yaku Angel gehört zu den kleineren Rhododendron-Sorten. Während einige bestimmte Sorten nach Jahren auch mehr als zwei Meter hoch werden können, wird Yaku Angel im kleinen Bereich anzusiedeln sein. Die Wuchsbreite liegt bei ungefähr 1,00 bis 1,50 m. Er kann außerdem eine Wuchshöhe von ungefähr 0,80 bis 1,3 m erreichen.
Für niedrige Hecken, Einzelstellung oder in Trögen – dafür eignet sich Yaku Angel besonders gut. Da er nur sehr langsam wächst, musst Du nicht viel Zeit in den Rückschnitt investieren. Sollte der Engel aber mit der Zeit von innen heraus auskahlen, kannst Du ohne Probleme einige Rückschnitte vornehmen. So kann der Strauch durch die sogenannten schlafenden Augen neue Blattknospen ausbilden und von innen heraus wieder grün und dicht werden. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt liegt vor der Blüte im Frühjahr zwischen März und April. Schneiden kannst Du dann auch die im Winter erfrorenen Triebe. Schneide dabei ruhig bis in das gesunde Holz zurück. Vermeide aber, zu früh im Jahr zurückzuschneiden. Spätfröste können Deinen Rhododendron auch im späten Frühjahr an den Schnittstellen schaden.
Yaku Angels zarte Blätter
Arno erzählt Dir nun gerne mehr zur Form und Farbe der Blätter. Die Blätter von Yaku Angel bilden mit seiner oval zugespitzten Form einen besonderen Blickfang vor und nach der Blüte. Sie fallen unter anderen Rhododendron deutlich auf, die doch eher breiter und somit elliptisch aufgebaut sind. Im Winter rollen sich die Blätter als Schutzmaßnahme vor Frösten zusammen.
Der immergrüne kleine Strauch bildet also das ganze Jahr über ein elegantes Erscheinungsbild und schmückt professionell Balkon, Terrasse oder Garten. Der dunkelgrüne Farbton sticht auch dann noch im Außenbereich mit Lebhaftigkeit hervor, wenn Laub abwerfende Sträucher und Bäume schon längst kahl geworden sind und sich in der Vegetationsruhe befinden.
Das braucht der Rhododendron Yaku Angel
Eine besondere Pflege des Yaku Angel ist nicht erforderlich. Da er sehr schwachwüchsig ist, musst Du ihn keine zweimal im Jahr schneiden. Das bietet sich nur an, wenn der kleine Strauch kein dichtes Erscheinungsbild mehr hat. Eine Düngung vornehmen solltest Du, wenn die Pflanze zwar an einem idealen Standort mit Sonne oder Halbschatten steht, die Blätter oder die Blüte aber zu wünschen übrig lassen. Mit dem Düngen kannst Du der Pflanze außerdem zusätzliche Nährstoffe zukommen lassen. Ist der Nährstoffgehalt im Boden nicht ausreichend, kannst Du beispielsweise Rhododendron- sowie Hortensiendünger verwenden. Dieser hilft Dir außerdem dabei, dass der Boden den für Rhododendren idealen pH-Wert-Bereich aufweist.
Im Winter sorgenfrei mit Yaku Angel
Dich haben die die himmlischen Fakten zum Rhododendron Yaku Angel überzeugt und Du willst Yaku Angel kaufen? Dann freust Du Dich bestimmt auch über die enorme Frosthärte. Yaku Angel ist bis rund -35°C winterhart. Besondere Vorsichtsmaßnahmen im Herbst brauchst Du also nicht vorzunehmen. Steht die Pflanze im Topf, kannst Du diesen aber zusätzlich wunderbar mit Jutesäcken oder Pflanzenvlies umwickeln, um da ganz sicherzugehen. Geschmückt mit Schleifen und Tannenzweigen macht der zusätzliche Schutz auch noch einiges her!

Der Kauf des kleinen Engels Yaku Angel
Nach Deiner erfolgreichen Bestellung verpackt Arno und sein Team Deinen Yaku Angel ganz behutsam. Sorgfältig und sicher geht Yaku Angel dann auf die Reise zu Dir. Schon nach wenigen Tagen kannst Du Deinen neuen Bewohner für den Außenbereich Deines Zuhauses begrüßen. Du kannst den Rhododendron anschließend mit Kompost versehen in den Garten Pflanzen oder in Töpfe. Für das Freiland eignet sich als Schutz eine Mulchschicht. Diese speichert Feuchtigkeit und kühlt die flachen Wurzeln der Pflanze an heißen Sommertagen zusätzlich.
Du hast noch Fragen oder brauchst weitere Unterstützung? Du kannst Arno und sein Team jederzeit telefonisch unter 04445 / 9869446 kontaktieren oder das Kontaktformular ausfüllen. Außerdem kannst Du auch eine E-Mail an Arno senden. Die Adresse lautet: arno@rhododendron-arno.de. Deine Fragen werden Dir schnellstmöglich beantwortet.
Weitere weiße Rhododendren von Arno:
- Cunninghams White
- Rexima
- Janet Blair