Zwergrhododendron: Arno's kleine Lieblinge

Im Folgenden kannst du dich ausführlich zum Thema Zwergrhododendron informieren oder Arno's Team für eine Beratung einfach mal anrufen.

Zwergrhododendron - die besondere Form
Eine besondere Rhododendron Form ist die Zwergform. Zwergformen haben die Eigenschaft, klein wüchsig zu sein. Die meisten Zwergformen erreichen gerade mal eine maximale Endhöhe von 1,30 m. Zwergformen sind ganz normale Rhododendron, die ebenfalls Feuchtigkeit und Halbschatten lieben. Sie gehören zu den Moorbeetpflanzen, das heißt, dass sie gerne in sauren Böden stehen bei einem pH-Wert zwischen 4,0 - 5,5.
Die verschiedenen Arten
Unter den Zwergformen gibt es viele verschiedene Arten, die zur Rhododendron Gattung gehören. Auch zahlreiche wilde Rhododendron Arten wie russatum, glaucophyllum und carolinianum zählen zu den Zwergformen. Im Allgemeinen fallen die Blüten bei den Zwergformen in der Regel kleiner und filigraner aus. Bei den wilden Zwergformen wurden auch einige Züchtungen probiert. Bei den Rhododendron russatum Sorten wurden z.B. die Sorten ´Azurwolke` und `Gletschernacht gezüchtet.
Zu den wohl bekanntesten gezüchteten Zwergformen gehören die Arten Rhododendron repens, Rhododendron micranthum und Rhododendron obtusum. Viele gezüchtete Sorten finden wir unter der Rhododendron Art repens. Die wohl bekanntesten Rhododendron repens Sorten sind: ´Baden-Baden`, ´Isaac Newton`, ´Mannheim` und `Scarlet Wonder`. Unter der Art repens gibt es zahlreiche gezüchtete Sorten, denn die Art repens war in früheren Zeiten die Standardsorte schlecht hin.
Die Zwergrhododendron Obtusum
Auch die Rhododendron obtusum Sorten zählen wir zu den Zwergformen des Rhododendrons dazu. Bei der Rhododendron Art obtusum spalten sich oftmals die Meinungen, denn die heutigen Rhododendron obtusum Sorten sind die damaligen japanischen Azaleen. Hier wurde vor einiger Zeit der Name der Pflanze geändert, um zu symbolisieren, dass die kleinen japanischen Azaleen botanisch gesehen zur Rhododendron Gattung gehören. Auch wenn wir immer noch in unseren Dateien japanische Azaleen vermerken, zählen wir sie trotzdem zu den Zwergrhododendren. Unter der Obtusum Art gibt es wohl die meist gezüchteten Sorten. Das Farbenspektrum, die Vielfalt und die Auswahl unterschiedlicher Eigenschaften ist enorm. Bei den obtusum Arten ist mit Sicherheit für jeden Gartenliebhaber die ein oder andere Sorte dabei. Hier gibt es tolle Sorten wie die weiß blühende Sorte ´Maischnee` oder die frische rosa Blüte der Sorte ´Kermensina Rose`. Auch im roten Farbspektrum gibt es tolle Blühvielfalten, wie z.B. die Sorten ´Canzonetta` und ´Hot Shot Variegated`.
Die Rhododendron Art micranthum ist eine Art, die ursprünglich aus China und Korea stammt. Sie weist Sorten sowohl in Zwergformen, als auch etwas höhere Sorten auf.
Die wohl momentan bekannteste und beliebteste Sorte, die von allem Baumschulen geführt wird, ist die Sorte ´Bloombux`.

Bloombux - Die beliebteste Zwergrhododendron Sorte
Der Rhododendron micranthum ´Bloombux` ist eine Neuzüchtung, die erst seit kurzem existiert. Die Sorte ´Bloombux` ist aus der intensiven Kreuzung aus Rhododendron micranthum und Rhododendron hirsutum entstanden. Die Sorte wurde auf einer speziell gezüchteten Unterlage veredelt.
´Bloombux` gehört zu den Flachwurzlern und zu den langsam wüchsigen Rhododendron Sorten. Er wächst im Jahr grade mal 5 bis 10 Zentimeter. Warum die Sorte ´Bloombux` soviel Aufmerksamkeit auf sich zieht, liegt daran, dass er dem Buchsbaum sehr ähnlich ist. Diese spezielle Rhododendron Sorte wächst ebenso kompakt und dicht mit einer starken Verzweigung wie die Gattung Buchsbaum.
Der Vorteil gegenüber Buchsbaum
Die Rhododendron Sorte ´Bloombux`, hat einen absoluten Vorteil gegenüber Buchsbaum. Denn er ist völlig unempfindlich und weites gehend immun gegenüber Buchsbaum Krankheiten und Schädlingen, wie z.B. den Buchsbaum Zünsler. Auch das bekannte Triebsterben vom Buchsbaum, tritt beim ´Bloombux` nicht auf. Die Rhododendron Blätter weißen eine hohe Blattgesundheit auf. Allein aus diesen Gründen ist in der aktuellen Buchsbaum Situation, der ´Bloombux` wohl die begehrteste Rhododendron Sorte.
Seine immergrünen, kleinen zum Ende zugespitzten Blätter erinnern stark an den Buchsbaum. Bei einer Fingerspitzenprobe kannst einen würzigen Duft wahrnehmen. Der Neuaustrieb erstrahlt in einem frischen grün und verändert später seine Farbe in ein intensives tiefgrün. Von Ende Mai bis Ende Juni sprießen aus den Knospen rosafarbene Blüten, die in wahrer Fülle erblühen. Die süßlich duftenden Blüten sind wahre Insektenfreunde. Sie locken mit ihrem Duft und ihrer Blütenpracht zahlreiche Insekten an und dienen als wertvolle Nahrungsquelle.
Alles an der Rhododendron Sorte erinnert an den optimalen Buchsbaum Ersatz. Der Rhododendron ist im Gegensatz zu anderen Sorten, genauso schnittverträglich wie der Buchsbaum. Du kannst jeden beliebigen Formschnitt an der Pflanze verüben, solange du immer ein scharfes Werkzeug wählst. Der beste Zeitpunkt für eine Schnittmaßnahme ist ab Juli bis spätestens August. Bei einem späteren Schnitt schneidest du die Blütenknospen fürs darauffolgende Jahr ab, demnach würde dein Rhododendron im nächsten Jahr nicht blühen. Im Allgemeinen eignet sich ein Schnitt nach der Blüte bei Rhododendren immer sehr gut, da die verblühten Blütenstände beim Schneiden direkt mit abgeschnitten werden und du diese nicht noch extra entfernen muss.

Der Vorteil gegenüber anderen Rhododendren
Absolut vorteilhaft gegenüber anderen Rhododendron Sorten ist der ´Bloombux`, im Punkt Bodenverhältnisse, denn er hat kaum Ansprüche an den Boden oder an das Substrat. Die Sorte kommt mit jedem normalen Gartenboden zurecht und hat auch keine Probleme mit zu hohem Kalkgehalt oder schweren Lehmböden. Dennoch bevorzugt er wie alle Rhododendren lockere, gut durchlässige und humusreiche Gartenböden. Im vollsonnigen bis halbschattigen Bereich wächst er heran. Aufpassen solltest du im tiefen Schatten, denn da ist der Rhododendron ´Bloombux` oftmals feucht. Dadurch entstehen Pilzerkrankungen, die auch bei dieser Sorte erhebliche Schäden anrichten können.
Als Allrounder kann der ´Bloombux` sowohl im Topf als auch im Beet kultiviert werden. Als Buchsbaum Ersatz überzeugt die Sorte in formalen, romantischen und verspielten Landhaus- sowie Cottage Gärten. Auch im Bauerngarten sorgt er für Buchsbaum Ersatz. Bei einer Pflanzung von 5 Pflanzen auf einem Meter kann der ´Bloombux` auch als niedrige Hecke für z.B. Beeteinfassungen dienen. Bei einer Gruppenpflanzung können sich die vielzählig erscheinenden Blüten anmutig darstellen. Innerhalb der Blütezeit bietet die Pflanze wertvollen Nektar und Pollen für Bienen und Hummeln. Die Sorte ´Bloombux` ist nicht nur für die Natur ein wahrer Gewinn, sondern auch für jegliche Gartengrößen. Als niedrige Hecke, Grabbepflanzung, Solitär, Gruppenpflanzung oder im Topf für Balkone, Terrassen oder Dachgärten kann er absolut in jeder Gartengröße und in jeglichen Gartenthemen sein Platz finden.

Die Pflege des Bloombux
Auch in der Pflege ist die Sorte sehr genügsam. Die Pflege hält sich in Grenzen, denn nach dem Anwachsen brauchst du den Rhododendron kaum gießen, außer er befindet sich in einem Kübel, dann musst du ihn regelmäßig wässern. Auch Frostschutz ist nur bei Kübelpflanzungen nötig. Der ´Bloombux` ist bis zu –24 °C frosthart. Wie alle Rhododendren bevorzugt er eine organische Düngung z.B. mit Kompost. Im Kübel kannst du am besten Depotdünger verwenden.
Wusstest du, dass der Rhododendron ´Bloombux` aufgrund seiner vielen tollen Eigenschaften mehrfach prämiert wurde. 2015 wurde ihm der „Deutschen Innovationspreis Gartenbau“ verliehen. Mit seinem malerischen Wuchs und seiner ausgesprochen schönen Blüte lässt er sich hervorragend in heimische Gärten integrieren.